Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Markt Lichtenau; Ansbacher Straße 11; 91586 Lichtenau; Telefonnummer 09827 9211-0; Faxnummer 09827 9211-33; E-Mail schreiben

  2. Lichtenau ( anhören ⓘ /?, fränkisch: Liechdn-ah bzw. Liachdn-ah [2]) ist ein Markt im Landkreis Ansbach in Mittelfranken und zählt zur Metropolregion Nürnberg . Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 1.1 Geografische Lage. 1.2 Gemeindegliederung. 1.3 Nachbargemeinden. 2 Geschichte. 2.1 Eingemeindungen. 2.2 Einwohnerentwicklung. 3 Politik.

  3. Imposante Festung der Freien Reichsstadt Nürnberg gegen die Markgrafen von Ansbach. Mächtige Wallanlagen mit Ecktürmen an allen fünf Ecken. Im Schlossbau befindet sich eine Außenstelle des Bayerischen Staatsarchivs. Besichtigung des interessanten Außenbereichs der Festung jederzeit möglich.

  4. Imposante Festung der Freien Reichsstadt Nürnberg gegen die Markgrafen von Ansbach. Mächtige Wallanlagen mit Ecktürmen an allen fünf Ecken. Im Schlossbau befindet sich eine Außenstelle des Bayerischen Staatsarchivs. Besichtigung des interessanten Außenbereichs der Festung jederzeit möglich.

  5. Die Festung Lichtenau ist eine ehemalige Wehranlage der Nürnberger Burgherren im Markt Lichtenau in Mittelfranken . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte der Festung. 2 Beschreibung. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Geschichte der Festung. Die Festung und der Markt Lichtenau [1]

  6. Lichtenau. Romantisches Franken. Marktflecken im Tal der Fränkischen Rezat, umgeben von hügeliger Landschaft mit großartigen Wäldern und stillen Bachtälern. Den Kern des Ortes bildet eine Festungsanlage, die sehr stark an die Nürnberger Burg erinnert, fast ein "Klein-Nürnberg".

  7. 1409 verkauft die Reichsstadt Nürnberg wegen der fortdauernden Querelen mit Ansbach Lichtenau an das patrizische Geschlecht Rummel. 1418 verleiht König Sigismund den Rummel den Blutbann über Lichtenau. 1434 stattet Kaiser Sigismund die Rummel mit dem Recht zur Haltung von zwei Jahrmärkten in Lichtenau aus.