Yahoo Suche Web Suche

  1. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wissen, was der Markt im Bereich Beleuchtung bietet. Beleuchtung im Überblick! Hersteller und technische Beschreibungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beleuchtungsstärke E ist das Licht - gemessen z.B. mittels eines Luxmeters – welches eff ektiv auf einer Fläche ankommt. Angegeben wird dieses in Lux. Das heißt – gemessen wird, wie viel Licht tatsächlich z.B. bei der Nutzebene (Üblicherweise 0,85m über dem Boden) ankommt – egal wie viel Lumen die Leuchte aussendet.

    • 314KB
    • 4
  2. Die Beleuchtungsstärke wird in der SI-Einheit Lux (lx) gemessen, die definiert ist als Lumen durch Quadratmeter (1 lx = 1 lm/m 2 = (cd sr) /m 2 ). Ein Lichtstrom von 1 lm, der sich gleichförmig über eine Fläche von 1 m 2 verteilt, bewirkt dort also eine Beleuchtungsstärke von 1 lx.

  3. Wie viel Lux benötige ich zur Ausleuchtung eines Raumes ? Beleuchtungsstärke wird in Lux gemessen doch wie viel Lux plant man ein? Die Antwort fällt für den gewerblichen Bereich deutlich einfacher als im privaten. Dort gibt es die Norm und Arbeitsstättenrichtlinie. Hier werden Lux-Werte vorgegeben, die man mit einer Lichtplanung erreichen ...

  4. In SI-Einheiten. 1 l x = 1 l m m 2 {\displaystyle \mathrm {1\,lx=1\, {\frac {lm} {m^ {2}}}} } Benannt nach. lateinisch lux ‚Licht‘. Abgeleitet von. Lumen, Meter. Siehe auch: Phot. Das Lux (Einheitenzeichen lx) ist die SI-Einheit der Beleuchtungsstärke.

  5. Wohnzimmer: Mindestens 150 Lux, besser 200 bis 300 Lux dimmbar. Küche: Empfohlen sind wenigstens 200 Lux, punktuell kann die Beleuchtungsstärke erhöht werden bei Bedarf. Badezimmer: Regelbares Licht mit Mindestlichtstärke von 200 Lux.

  6. Lux = Candela / Abstand² (in Metern) Ein Beispiel: Ein Leuchtmittel mit einem Abstrahlwinkel von 90° und einem Lichtstrom von 320 Lumen hat ca. 170 Candela. Es hängt in einer Hängeleuchte 80 cm über der Esstischplatte. Dies ergibt eine Beleuchtungsstärke von rund 270 Lux. 1. Abstand (r) 2. Candela (cl) 3. Lux (lx)

  7. Tabelle 3.106: Lichttechnische Anforderungen an Behandlungsräume gemäß DIN EN 12464-1 und ergänzend gemäß DIN 5035-3 (siehe auch Kapitel, "Leuchtenauswahltabellen")