Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Lichtwarkschule war eine 1914 gegründete reformpädagogische Schule in Hamburg-Winterhude. Sie wurde nach Plänen Fritz Schumachers errichtet. Zwischen 1920 und 1937 war sie nach Alfred Lichtwark benannt, einem der Begründer der Museumspädagogik und der Kunsterziehungsbewegung sowie erstem Direktor der Hamburger Kunsthalle .

  2. Forschendes Lernen mit Kunst. (Kl. 5-10) Termine individuell planbar mit max. 12 Teilnehmenden Forschendes Lernen, indem Scheitern als Entwicklungschance wahrgenommen wird. Sprechen Sie uns an, wenn Sie an der nachhaltigen und wirksamen Förderung und Entwicklung von Kindern interessiert sind.

  3. Dabei knüpft die LichtwarkSchule an die Überzeugung des Begründers der Kunstpädagogik und erster Direktor der Hamburger Kunsthalle Alfred Lichtwark (1852 -1949) an. Früh erkannte er die integrierende Kraft der Kunst: „Kunst ist für alle da und kann allen von Nutzen sein.“

  4. 30. März 2019 · LichtwarkSchule: Starke Kinder durch Kunst. von Kevin M., 30.03.2019. Aufgegeben. Unsicher. Orientierungslos. Kinder aus gesellschaftlichen Brennpunkten haben oft nicht dieselben Chancen im Leben. Die LichtwarkSchule fängt da an, wo das Bildungssystem aufhört.

  5. Die Lichtwarkschule will Kindern unabhängig von sozialem Status, Herkunft und persönlichen Möglichkeiten Zugang zu bildender Kunst ermöglichen. Neben dem Einsatz für Chancengleichheit geht es auch um die Vermittlung gemeinsamer kultureller Werte.

  6. 3. Nov. 2022 · In Hamburg war Alfred Lichtwark (1852 – 1914) ein leidenschaftlicher Museumsmann. Kunstpädagoge und ein kompromissloser Förderer der ästhetischen Bildung. Seiner Heimatstadt Hamburg hinterließ er die renommierte Hamburger Kunsthalle, deren Sammlung er als erster Direktor maßgeblich ausbaute und an die Moderne heranführte.

  7. Pionier der Kunstpädagogik. Er war ein leidenschaftlicher Museumsmann und ein kompromissloser Förderer der ästhetischen Bildung. Seiner Heimatstadt Hamburg hinterließ er die großartige städtische Kunsthalle, der Pädagogik unter anderem die bahnbrechende Kunsterziehung.