Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. lieb haben / liebhaben; ich hab dich lieb!; du machst es einem leicht, dich lieb zu haben / liebzuhaben; sie hatte ihn stets sehr lieb gehabt / liebgehabt. Konjugation | Worttrennung | L >. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Schreibung. lieb haben. Alternative Schreibung. liebhaben. Worttrennung. lieb ha|ben, lieb|ha|ben. Bedeutung. ⓘ. siehe lieb (2) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu lieb haben. ⓘ. anbeten, gernhaben, hängen an, ins Herz geschlossen haben. → Zur Übersicht der Synonyme zu lieb ha­ben. Grammatik. ⓘ.

    • Das Verb “Lieben”
    • “Liebhaben”: Ein Zusammengesetztes Verb
    • Aber “Gerne haben” und “Liebhaben” Sind nicht Das Gleiche.
    • Nicht Verwirrt sein. Es ist Ganz Einfach
    • Beispiele auf Deutsch
    • Unterschied in Der Alltagssprache
    • Hier geht Es zu unseren Sprachkursen

    Ich liebe Du liebst Er/Sie/Es liebt Wir lieben Ihr liebt Sie lieben Mit diesem Ausdruck sagt ihr, dass euch etwas am Herzen liegt. Es kann auch sein, dass ihr damit beschreibt, wie gut ihr etwas findet. “I love cookies.” Der Gedanke dabei: Ich kann ohne Cookies nicht leben. “I love you.” Der Gedanke: Du bist mir sehr wichtig.

    Hier wird “lieben” zum Adjektiv mit Hilfsverb (Modalverb). Die Frage danach würde lauten: “Wie habe ich dich?” Die Antwort: “Ich habe dich lieb.” Alternativ könnte ich dich auch gerne haben.

    Ihr kennt im Deutschen Steigerungsformen (Komparativ und Superlativ). Nun gibt es auch Begriffe, die benutzt werden, um die Abstufungen deutlich zu machen, ohne, dass sie gleich klingen oder den selben Wortstamm haben.

    Im Englischen ist es ähnlich mit den Wörtern “enjoy” – “like” – “love”. Wenn der Vergleich auch ein wenig hinkt, weil viele Amerikaner “like” als stärker sehen als “love”.

    Ich mag dich, weil ich dich gut finde. Ich habe dich lieb, weil ich finde, dass du klasse bist und du bist mir wichtig. Ich liebe dich, weil ich finde, dass du großartig bist und ich mir nicht vorstellen kann, ohne dich zu sein.

    Im Deutschen sagt niemand, ich habe Wien lieb. Es würde heißen, “Ich liebe Wien” und das, obwohl ich auch ohne Wien leben kann. Aber du könntest sagen: “Ich habe mein Kuscheltier lieb”. Das ergibt Sinn. Freunde schreiben sich meistens “Ich habe dich lieb” (kurz: “Hab´dich lieb”). Menschen in einer innigen Beziehung sagen sich “Ich liebe dich”. Es g...

  3. Wortzerlegung lieb haben. Rechtschreibregel § 34 (E5) Wortbildung mit ›liebhaben‹/›lieb haben‹ als Erstglied: Liebhaber. eWDG. Bedeutung. jmdn. lieben. Beispiele: man muss sie, das Kind einfach liebhaben. Es waren zwei Königskinder / Die hatten einander so lieb [Volkslied] www.openthesaurus.de ( 11/2023) Bedeutungsverwandte Ausdrücke.

  4. Schreibung in Verbindung mit Verben: sich bei jemandem lieb Kind machen. sie hat ihn immer lieb behalten oder liebbehalten. er wird sie lieb gewinnen oder liebgewinnen. lieb haben oder liebhaben; sie haben sich alle [sehr] lieb gehabt oder liebgehabt.

  5. Korrekte Schreibweise für. lieb haben: liebhaben. Bedeutung von lieb haben: liebhaben. nach neuer RS beides korrekt, lieb haben generell empfohlen; Bsp.: ein Kuscheltier zum lieb haben. Neuer Eintrag für lieb haben: liebhaben. Eine verbreite fehlerhafte Schreibweise ist dir bekannt, wird hier aber nicht angezeigt?

  6. Hier finden Sie die Wortformen Indikativ und Konjunktiv verschiedener Zeiten (Tempora) des Verbs »liebhaben«. Verb – Grundform. Bitte wählen Sie: Einfache Zeiten (ohne Hilfsverb) . Präsens. Gegenwart – drückt gerade stattfindendes Geschehen aus oder der Zeitbezug ist nicht festgelegt. Präteritum.