Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Schehr und Genossen Liedtext. Es geht durch die Nacht. Die Nacht ist kalt. Der Fahrer bremst. Sie halten im Wald.

  2. Original lyrics. 1 translation. John Schehr und Genossen lyrics. Es geht durch die Nacht. Die Nacht ist kalt. Der Fahrer bremst. Sie halten im Wald. Zehn Mann Geheime Staatspolizei. Vier Kommunisten sitzen dabei, John Schehr und Genossen. Der Transportführer sagt: "Kein Mensch zu sehn." John Schehr fragt: "Warum bleiben wir stehn?"

  3. Songtext zu John Schehr und Genossen. Es geht durch die Nacht. Die Nacht ist kalt. Der Fahrer bremst. Sie halten im Wald. Zehn Mann Geheime Staatspolizei. Vier Kommunisten sitzen dabei, John Schehr und Genossen. Der Transportführer sagt: "Kein Mensch zu sehn."

  4. John Schehr und Genossen. Sie sehn, wie die ihre Pistolen ziehn. John Schehr fragt: "Nicht wahr, jetzt müssen wir fliehn?" Die Kerle lachen. "Na, wird es bald? Runter vom Wagen und rein in den Wald, John Schehr und Genossen!" John Schehr sagt: "So habt ihr es immer gemacht! So habt ihr Karl Liebknecht umgebracht!"

  5. Erich Weinerts Ballade John Schehr und Genossen war ein wichtiger Text des in der DDR propagierten Antifaschismus. Das Gedicht war obligatorischer Bestandteil des Lehrplans der DDR-Schulen [2] und verdeutlicht exemplarisch die verzerrte Repräsentation des kommunistischen Widerstandskampfes gegen den Nationalsozialismus in der DDR.

  6. 4. Feb. 2016 · John Schehr und Genossen (Erich Weinert, 1934) Es geht durch die Nacht. Die Nacht ist kalt. Der Fahrer bremst. Sie halten im Wald. Zehn Mann Geheime Staatspolizei. Vier Kommunisten sitzen...

    • 6 Min.
    • 12,6K
    • Christoph Holzhöfer
  7. Februar 1934 den KPD-Vorsitzenden John Schehr und drei weitere Kommunisten – Eugen Schönhaar, Rudolf Schwarz und Erich Steinfurth – erschossen hatten, verfasste Weinert das Gedicht John Schehr und Genossen, das später häufig als Schullektüre in der DDR eingesetzt wurde. Eine Strophe des Gedichtes lautet: