Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lili Marleen ist der Titel eines Liedes, das 1939 durch Lale Andersen in der Fassung von Norbert Schultze zum ersten deutschen Millionenseller und zum deutschen und internationalen klassischen Soldatenlied wurde. Im Lied wird das Leid eines durch den Krieg getrennten Paars thematisiert.

  2. Mit der Originalversion von Lili Marleen vom April 1915. 40-seitiges, extra großes und aufwändig gestaltetes Booklet mit allen Texten und Infos zu den Liedern Preis der deutschen Schallplattenkritik Platz 1 der Liederbestenliste Einladung zu den Festivals TFF Rudolstadt, Burg Waldeck, Open Ohr Mainz, Bardentreffen Nürnberg Livemitschnitte ...

    • 3 Min.
  3. 29. Apr. 2019 · 23K. 1.5M views 5 years ago. Popular with both the German and Allied WWII troops, and first issued under the title “Lied eines Jungen Wachtpostens” (Song Of A Young Sentry), this recording by the...

    • 3 Min.
    • 1,5M
    • The78Prof
  4. 34,337 views. 255. Die Original-Version von Lili Marleen, geschrieben im April 1915. Text und Musik (!) Hans Leip.Zunächst schrieb Hans Leip nur die ersten drei Strophen, die a...

    • 3 Min.
    • 37,8K
    • Die Grenzgänger
  5. Der Song 'Lili Marleen' ist eine emotionale Geschichte von Liebe, Trennung und Sehnsucht, die während des Krieges spielt... Vor der Kaserne vor dem großen Tor. Stand eine Laterne, und steht sie noch davor, So woll'n wir uns da wiederseh'n, Bei der Laterne woll'n wir steh'n. Wie einst Lili Marleen, wie einst Lili Marleen.

  6. 18. Aug. 2011 · Wie „Lili Marleen“ zum Kriegslied wurde. Von Wolfgang Stenke · 18.08.2011. International bekannt wurde das Lied durch Marlene Dietrich, die es 1944 vor allierten Truppen auf englisch sang.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Lili_MarleenLili Marleen - Wikipedia

    Dietrich sang "Lili Marlene" in her television special An Evening with Marlene Dietrich, which aired on the BBC in the UK and on CBS in the US in 1973, and was featured on four of her six original albums. She also recorded and performed it in both the original German version and the English adaptation. Both versions have appeared on many ...