Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine angemessene Würdigung durch eine kritische Biographie ist ihr die Geschichtsschreibung – auch und gerade die feministische! – bis heute schuldig geblieben. Lina Morgensterns Nachlass blieb nicht erhalten; es gibt kleinere Splitter in verschiedenen Archiven, so auch acht Briefe im Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) in Kassel.

  2. 10. Jan. 2024 · 7. Neues Dossier: Lina Morgenstern. 10. Januar 2024. In der Person von Lina Morgenstern vereinen sich vermeintliche Gegensätze: Sie war Gründerin des Hausfrauenvereins und radikale Frauenrechtlerin, Truppenversorgerin und Pazifistin.

    • Bücherschreiben Als Einkommensquelle
    • Die Berliner Volksküchen
    • Kriegshilfsdienst und Friedensbewegung
    • Das Prinzip Zedaka
    • Outside The Box: Hausfrau und Frauenrechtlerin
    • Die Unterschätzte Vorkämpferin

    Als ihr Ehemann in finanzielle Schwierigkeiten geriet, weil er für Freunde gebürgt hatte und deren Verpflichtungen übernehmen musste, begann Lina Morgenstern, Kinderbücher zu schreiben, um zum Familieneinkommen beizutragen. Sie lernte zu dieser Zeit die Pädagogik Friedrich Fröbels kennen und schätzen. Von 1860 bis 1866 war sie Vorsitzende des Fraue...

    1866 initiierte sie die erste Berliner Volksküche, um die in Folge des deutsch-österreichischen Krieges verarmte Bevölkerung mit guter Ernährung für wenig Geld zu unterstützen. Die Einrichtung war durch Spenden ermöglicht worden, im Großeinkauf konnten Lebensmittel günstig erworben werden, die Zubereitung wurde von angestellten Köchinnen und ehrena...

    Während des deutsch-französischen Krieges 1870/71 bewerkstelligte Lina Morgenstern an zwei Berliner Bahnhöfen die medizinische Versorgung und die Beköstigung der Truppen. Es gab dazu weder einen öffentlichen Auftrag, noch Geld von irgendeiner Stelle. Während im Kaiserreich mobil gemacht und in der Presse die Hoffnung ausgedrückt wurde, „recht bald ...

    Für Lina Morgenstern war die soziale Frage eine „Brot- und Magenfrage“10. Der Hintergrund und die Motivation für ihr Tun sind in ihrer festen Verankerung im jüdischen Glauben und dessen Verständnis von Wohltätigkeit zu sehen. Den zehnten Teil des Einkommens für soziale Zwecke zu geben, galt als selbstverständlich, ein weiterer Schritt bestand im pe...

    Lina Morgenstern hatte ein durchaus traditionelles Frauenbild, sie sah die Familie als das eigentliche Feld der Frau, ergänzt durch soziales Engagement. Folgerichtig wurde sie 1873 zur Gründerin des Berliner Hausfrauenvereins, gab ab 1874 die Deutsche Hausfrauen-Zeitung heraus und in den Jahren 1885 bis 1887 deren Kalender Die Frauenbestrebungen un...

    Lina Morgenstern starb 1909 mit 79 Jahren. Im Alter hatte sie noch erste Erfolge der Frauenbewegung wie die Zulassung zu den Universitäten und den Fall des Preußischen Vereinsgesetzes erlebt. Sie hatte fünf Kinder großgezogen, zahllose Vereine und Aktionen organisiert und neben den bereits genannten Büchern, Zeitschriften und Kalendern drei Bände ü...

    • Cornelia Wenzel
    • November 25, 1830
    • Schriftstellerin, Sozialpädagogin
    • December 16, 1909
  3. Lina Morgenstern, in ihrer Familie nach den Gesetzen des jüdischen Glaubens erzogen, begann ihr soziales Engagement 1848 mit der Gründung des Pfennigvereins zur Unterstützung armer Schulkinder . Nachdem ihr Ehemann Theodor Morgenstern (* 19. April 1827; † 16. September 1910), den sie 1854 geheiratet hatte, in finanzielle Schwierigkeiten ...

  4. 16. Dez. 2019 · Als Lina Morgenstern am 16. Dezember 1909, heute vor 110 Jahren, stirbt, blickt sie auf ein bewegtes Leben zurück. Insbesondere ihr soziales Engagement war so vielfältig, wie es die wenigsten in 76 Lebensjahren erleben. Pädagogik, Wohlfahrts- und Frauenarbeit: Sie alle hat Lina Morgenstern entscheidend mitgeprägt.

    • lina morgenstern programm heute1
    • lina morgenstern programm heute2
    • lina morgenstern programm heute3
    • lina morgenstern programm heute4
  5. Suppenlina kocht für alle. Vor 150 Jahren eröffnete Lina Morgenstern die erste Volksküche. Das Porträt einer vergessenen Frauenrechtlerin. Nicht mehr nur im äh am Kochtopf schmoren: Lina ...

  6. 6. Feb. 2022 · Nächster Termin ist der 13. Februar. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit Brunch und Lesung im Museumscafé. Auf dem Programm stehen Texte von Lina Morgenstern und ihrer Nachfahrin...