Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeitung der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. Berichte, Fakten und Hintergründe aus unserer Stadt.

    • Wer Wir Sind

      die LINKEN in der Bürgerschaft. Am 12. Februar 2020 gaben...

    • Kontakt

      Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft. Bürgerschaft....

    • Was wir wollen

      Die Fraktion DIE LINKE kämpft für einen sozialen und...

  2. die LINKEN in der Bürgerschaft. Am 12. Februar 2020 gaben 368.683 Hamburger:innen bei der Bürgerschaftswahl der LINKEN ihre Stimme – 9,1 Prozent. Wir sind mit 11 Abgeordneten im Rathaus vertreten. Erstmals ist DIE LINKE in Hamburg 2008 zu einer Bürgerschaftswahl angetreten.

  3. Herzlich willkommen. auf der Internetpräsenz unserer Fraktion. Hier finden Sie vieles von dem, was wir tun und was uns beschäftigt: Aktuelle Stellungnahmen, Pressemeldungen, die Abgeordneten und ihre Zuständigkeiten, unsere Anträge und Gesetzentwürfe und vieles andere mehr.

  4. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft. Bürgerschaft. Rathausmarkt 1. 20095 Hamburg. Telefon: 040/42831-2250. info@linksfraktion.hamburg.de. Hier finden Sie alles, was Ihnen die Benutzung dieser Seiten erleichtern kann, sowie zusätzliche Zugänge zu den Informationen auf unseren Seiten.

  5. 7. Mai 2024 · „Das ist ein solides Paket für krisenfeste Solidarität und Nachhaltigkeit“, erklärten die Fraktionsvorsitzenden von SPD, Grünen und Linken am Dienstag auf einer Pres-sekonferenz in der Bremischen Bürgerschaft.

  6. Bürgerschaftsfraktion. Hier arbeiten wir für Sie und gemeinsam mit Ihnen: Geschäftsstelle der Fraktion. Anschrift: Faulenstraße 29 | 28195 Bremen. Fon: 0421 - 20 52 97-0 Fax: 0421 - 20 52 97-10. E-Mail: Geschäftsstelle: info@linksfraktion-bremen.de. E-Mail: Presse: pressesprecher@linksfraktion-bremen.de. Bürostandort. Unsere Büros.

  7. 17. Mai 2024 · Gemeinsame Pressemiteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE: Bürgernähe, Zusammenhalt und eine gerechte Zukunft sowie der Kampf gegen Rechtsextremismus sind rot-grün-rote Schwerpunkte. „Ein solides Paket für krisenfeste Solidarität und Nachhaltigkeit.“