Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liutprand von Cremona, auch Luitprand, Liudprand, war ein Historiker, Diplomat und seit 961 Bischof von Cremona.

  2. Im zehnten Jahrhundert reiste der italienische Gesandte Liutprand von Cremona ins ferne Byzanz. Seine diplomatische Mission, eine Heirat zwischen einer byzantinischen Prinzessin und dem Sohn Otto des Großen herzustellen, scheiterte kläglich. Wir haben Prof. Dr. Eva Schlotheuber von der Universität Münster getroffen und mit ihr über ...

  3. Liutprand von Cremona war Bischof, Geschichtsschreiber und Diplomat. Seine Werke zählen zu den wichtigsten Zeugnissen des quellenarmen 10. Jahrhunderts, da sie einen intimen Einblick in das Gesandtenwesen des frühen Mittelalters erlauben. Liutprand wurde etwa 920 n. Chr. geboren und wuchs am Hof von König Hugo I. in Pavia auf, wo er eine ...

  4. Etwa zehn Monate dauerte die Gesandtschaftsreise, die Liutprand, den Bischof von Cremona, im Auftrag Ottos des Großen unter keinen guten Vorzeichen nach Kon-

  5. Diplomatie in der Krise: Liutprand von Cremona am Hofe Nikephoros II. Phokas. Hoffmann, Tobias. In. Frühmittelalterliche Studien 43(1), Seiten/Artikel-Nr.:113-178. 2009. Impressum Berlin [u.a.] : de Gruyter. ISSN 0071-9706. Online. DOI: 10.1515/9783110207958.0.113. Thematische Einordnung (Klassifikation) DDC: 870.

    • Hoffmann, Tobias
  6. Erfolglos als Diplomat, erfolgreich als Erzähler? Liudprand von Cremona als Gesandter am byzantinischen Kaiserhof* Vorbemerkungen. Liudprand von Cremona 1 (im Folgenden L.) wurde bald nach 920 geboren 2 und genoss eine vorzügliche Ausbildung an der Rhetorikschule in Pavia.

  7. 10. Mai 2022 · Die Werke Liutprand von Cremonas sind eine der wenigen Quellen dieser Zeit, die einen authentischen Einblick in den Umgang mit ottonischen Gesandten in Byzanz erlauben. In der "Relatio de legatione Constantinopolitana" (Legatio), die als Hauptquelle dieser Arbeit dienen soll, beschreibt Liutprand detailliert seinen zweiten Aufenthalt ...