Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Öffnungszeiten des Loki-Schmidt-Gartens in Hamburg Klein Flottbek: täglich ab 9.00 Uhr morgens. Januar / Februar: bis 16.00 Uhr. März / April: bis 18.00 Uhr. Mai / Juni / Juli / August: bis 20.00 Uhr. September / Oktober: bis 18.00 Uhr. November / Dezember: bis 16.00 Uhr. Einlass bis jeweils 30 Minuten vor Schließung. Schließtage: 24.

  2. Loki-Schmidt-Garten und -Haus. Am 23. Oktober 2012 wurde der Neue Botanische Garten nach der verstorbenen Umweltschützerin Loki Schmidt umbenannt. Sie hatte sich jahrzehntelang für den Erhalt und Ausbau der Grünanlage engagiert. Von Beginn an – die Gründung datiert aus dem Jahr 1919 – gehört der Garten zur Universität Hamburg.

  3. Botanische Führung im Loki Schmidt Garten Klein Flottbek. 16.06.24 10:00 Uhr. Sonntagsführung: Hamburg, Deine Rosen! 23.06.24 10:00 Uhr. Sonntagsführung: Eine botanische Weltreise. 23.06.24 14:00 Uhr. Führung für Sehbehinderte durch den Loki-Schmidt- ...

  4. Loki-Schmidt-Garten. Der Loki-Schmidt-Garten ist ein öffentlicher Botanischer Garten beim Biozentrum der Universität Hamburg in Hamburg-Osdorf am S-Bahnhof Klein Flottbek. Bis 2012 hieß er Neuer Botanischer Garten. Zu ihm gehören weiterhin die Schaugewächshäuser des früheren Botanischen Gartens auf dem Gelände von Planten un Blomen am ...

  5. So, 23.06.2024, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Loki-Schmidt-Garten, Botanischer Garten der Universität Hamburg. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften. Nachhaltigkeit. Führung. Ohnhorststraße. In den Sommermonaten bietet der Botanische Garten in Hamburg Klein Flottbek exklusiv auch für Sehbehinderte, Blinde und ihre Begleiter Führungen ...

  6. Dieser Neue Botanische Garten in Klein-Flottbek heißt seit dem 23. Oktober 2012 „Loki Schmidt Garten“ - nach der Frau, die bis zu ihrem Tod im Jahre 2010 Deutschlands bekannteste Botanikerin und Naturschützerin war und die besonders enge Beziehungen zur Botanik in Hamburg hatte.

  7. Loki-Schmidt-Garten Botanischer Garten der Universität Hamburg. Mit seiner Vielzahl an Pflanzen, Tropengewächshäusern und Attraktionen für Familien ist der Loki-Schmidt-Garten ein beliebter Anlaufpunkt für Erholungssuchende in Hamburg.

  8. 7. Apr. 2024 · Die Führungen finden sonntagmorgens im Botanischen Garten statt. Treffpunkt ist der Besuchereingang des Loki-Schmidt-Gartens in Hamburg Klein Flottbek in der Ohnhorststraße, gegenüber der S-Bahn Station Klein-Flottbek. Beginn ist pünktlich um 10:00 Uhr. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung für Einzelpersonen nicht erforderlich, Spenden ...

  9. Bambushain, Japangarten, Wüstenlandschaft: Wer durch den Loki Schmidt Garten in Hamburg Klein Flottbek spaziert, lernt viele Ecken der Welt kennen. Ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit.

  10. Der Loki-Schmidt-Garten weckt das Kind in einem, das sich von den verblüffenden Pflanzenarten begeistern lässt. Der Botanischen Garten Hamburgs kann streng genommen an gleich zwei Standorten besucht werden. An seinem ursprünglichen Platz im heutigen „Planten un Blomen“ findet sich noch ein Gewächshaus.

  11. Liebe Besucherinnen und Besucher, willkommen im Loki-Schmidt-Garten, Botanischer Garten der Universität Hamburg! Die Öffnungszeiten des Loki-Schmidt-Gartens in Hamburg Klein Flottbek sind wie folgt: täglich ab 9.00 Uhr morgens. Januar / Februar: bis 16.00 Uhr. März / April: bis 18.00 Uhr. Mai / Juni / Juli / August: bis 20.00 Uhr.

  12. Loki-Schmidt-Garten in Hamburg Im unscheinbaren, aber beschaulichen Hamburger Stadtteil Klein Flottbek ist eine ganze Pflanzenwelt zuhause. Bäume aus Nord- und Südamerika, Wüsten-, Gesteins- und Rosengärten, chinesische und japanische Anlagen breiten sich im Uhrzeigersinn vor den Besuchern aus.

  13. Vor 2 Tagen · Botanische Gärten in Deutschland: Loki-Schmidt-Garten Hamburg. Das Freigelände des botanischen Gartens ist nach drei Themengebieten gegliedert: der Pflanzengeographie, der Pflanzensystematik und dem Thema Pflanzen und Mensch.

  14. The Loki-Schmidt-Garten, also known as Botanischer Garten Hamburg, or, more formally, as Botanischer Garten der Universität Hamburg or Biozentrum Klein Flottbek und Botanischer Garten, is a botanical garden maintained by the University of Hamburg. It has a size of around 25 hectares and is located at Ohnhorststrasse 18, Hamburg, Germany ...

  15. Darunter ehemalige Titelträgerinnen der Blume des Jahres, deren Bedeutung und Bedrohung noch immer aktuell sind., Führung zur Blume des Jahres 2024 , Sonntagsführung im Loki Schmidt Garten Klein Flottbek, André Palm, André Palm, Ohnhorststraße, 22609 Hamburg, Eingang Botanischer Garten, Groß Flottbek, So, Sonntag, August

  16. Der Förderverein des Loki-Schmidt-Gartens, die Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Hamburg, hat - in Kooperation mit dem Botanischen Garten - ein Jahresprogramm für 2024 herausgegeben. Es liegt kostenlos zur Mitnahme am Eingang Ohnhorststraße (S-Bahn Klein Flottbek) aus und kann unter Service & Kontakt - Downloads runtergeladen ...

  17. Das Freigelände als Teil des Botanischen Gartens wurde 2012 in „Loki-Schmidt-Garten“ umbenannt und ist ein sehr empfehlenswertes Ausflugsziel für alle, die sich für Flora und Fauna interessieren. Das riesige Areal ist in drei Themenbereiche gegliedert und bietet Besuchern allerhand interessante Einblicke in die Welt der Botanik.

  18. Die Rundwanderung führt dich durch den Botanischen Garten (heute Loki-Schmidt-Garten) und den Jenischpark im Hamburger Stadtteil Altona. Für die etwas mehr als 7,6 Kilometer solltest du dir mindestens zwei Stunden Zeit nehmen. Besondere konditionelle Anforderungen gibt es für diese Strecke nicht, da sich der gesamte Streckenverlauf im ...

  19. Täglich ab 9 Uhr geöffnet. 24.12. / 31.12. Bitte beachten: Einlass bis 30 Minuten vor Schließung. Geschlossen ist am 24.12. und am 31.12. sowie bei Sturm und Glätte. Bitte beachten Sie, dass keine Hunde (mit Ausnahme von Blindenhunden) mitgeführt werden dürfen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrem Besuch!

  20. Spaziergang Elbe. Durch Gärten und am Elbufer entlang. Ein Spaziergang durch den Loki-Schmidt-Garten, den Jenischpark und im weißen Sand des Elbstrandes entlang der Elbe bis zu den historischen Schiffen im Museumshafen Övelgönne – mehr Erholung an einem Stück unweit des Hamburger Zentrums ist kaum möglich. Bildergalerie.