Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappen. Beschreibung: In Grün ein silbernes Wolkenkreuz nicht völlig als Andreaskreuz gelegt. Es stellt die Camunische Rose dar. Geographie. Die Lombardei grenzt im Norden an die Schweizer Kantone Tessin und Graubünden, im Osten an die italienischen Regionen Trentino-Südtirol und Venetien, im Süden an die Emilia-Romagna und im Westen ans Piemont .

  2. Die Liste der Wappen in der Lombardei zeigt die Wappen der Provinzen der Region Lombardei in der Republik Italien. In dieser Liste sind die Wappen jeweils mit einem Link auf den Artikel über die Provinz und mit einem Link auf die Liste der Wappen der Orte in dieser Provinz angezeigt.

  3. Einträge in der Kategorie „Wappen (Lombardei)“ Folgende 12 Einträge sind in dieser Kategorie, von 12 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 15. Dezember 2012 um 08:44 Uhr bearbeitet.

  4. Wappen. Beschreibung: In Grün ein silbernes Wolkenkreuz nicht völlig als Andreaskreuz gelegt. Es stellt die Camunische Rose dar. Geographie. Die Lombardei grenzt im Norden an die Schweizer Kantone Tessin und Graubünden, im Osten an die italienischen Regionen Trentino-Südtirol und Venetien, im Süden an die Emilia-Romagna und im Westen ans ...

  5. Herzlich willkommen zur achten Folge unserer Videoreihe "Spaß mit Wappen"!Diesmal sprechen wir über folgende Themen:1. Geschichte und Wappen der Lombardei2. ...

  6. www.wikiwand.com › de › LombardeiLombardei - Wikiwand

    Die Lombardei ist eine norditalienische Region mit einer Fläche von 23.863 km² und 9.943.004 Einwohnern. Sie ist in die elf Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand aufgeteilt.

  7. 7. Mai 2015 · Region Italiens, die im Norden an die Kantone Graubünden und Tessin grenzt und bis 1743 durch das Eschental (Val d'Ossola) auch mit dem Wallis eine gemeinsame Grenze hatte. Der Name leitet sich vom Volk der Langobarden ab. Nach dem Wiener Kongress 1815 wurde die Lombardei ins Lombardo-Venezianische Königreich und 1861 ins ...