Yahoo Suche Web Suche

  1. Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3 Geschichte. 3.1 Römische Provinz Belgica (1. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. n. Chr.) 3.2 Lotharingien und Herzogtum Lothringen (843–1766) 3.3 Industrialisierung. 3.4 Teilung Lothringens (1871–1918) 3.5 Erster Weltkrieg. 3.6 Zweiter Weltkrieg. 3.7 Region (1960–2015) 4 Bevölkerung. 4.1 Sprachen. 4.2 Lothringer Trachtenbekleidung des 19. Jahrhunderts.

  2. 1 Geschichte. 1.1 Keltische, römische und merowingische Epoche. 1.2 Entstehung Lotharingiens. 1.3 Aufteilung in Ober- und Niederlothringen. 1.4 Wachsender Einfluss Frankreichs. 2 Siehe auch. 3 Literatur. 4 Quellen. 5 Verweise. 6 Einzelnachweise. Geschichte. Keltische, römische und merowingische Epoche.

  3. Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918. Anders als die Bundesstaaten unterstand das Reichsland unmittelbar dem Deutschen Kaiser . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Geschichte bis zur Gründung des Reichslandes.

  4. 1790 wurde Lothringen in vier Departemente aufgeteilt: Meurthe, Meuse, Moselle und Vosges, und 1793 wurden die deutschen Exklaven annektiert. Durch die Französische Revolution 1789 und das napoleonische Kaiserreich wurde schließlich Lothringen fest mit Frankreich verschmolzen.

  5. – Historisch bezeichnete Lothringen zunächst das wesentlich größere Mittelreich des Enkels Karls des Großen („Lotharingien“, 9. Jahrhundert), später das Herzogtum Lothringen (Ober- und Niederlothringen, seit dem 10. Jahrhundert). Seit dem 18. Jahrhundert sind die Teile des heutigen Lothringen („Lorraine“) Bestandteil Frankreichs ...

  6. 2. Apr. 2009 · Lothringen war ein Teil der römischen Provinz Gallia Belgica (Belgica), als es von den Alemannen und später von den Franken (Teilkönigreich Austrasien) besetzt wurde. Als Teil Lotharingiens, von dem es seinen Namen hat, wurde Lothringen 880 dem ostfränkischen Reich zugeschlagen (Frankenreich).

  7. Geschichte des Hochmittelalters so bezeichnend gewesen war, ausgeglichen werden. Die Städte Toul, Verdun und Metz mit seinem weiten Umland (Pays messin) dagegen konnten nicht hinzugewonnen werden. Seit 1495 zielte die lothring. Politik auf die Lockerung der Beziehungen zum Reich.