Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig XIV. starb am 1. September 1715 in Versailles. Die politische Regentschaft für den minderjährigen Ludwig XV. fiel gemäß Testament des alten Königs dessen Neffen, dem Herzog Philipp II. von Orléans zu.

  2. Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans (1674–1723) ⚭ Françoise Marie de Bourbon (1677–1749), legitimierte uneheliche Tochter von Ludwig XIV. (1638–1715) (Kind, Demoiselle de Valois) (1693–1694)

  3. Ludwig XV. wurde am 15. Februar 1710 als Sohn des Herzogs von Burgund geboren. Er war der Urenkel von Ludwig XIV. Da seine Eltern, aber auch der ältere Bruder verstarben, wurde Ludwig schon 1712 zum Nachfolger von Ludwig XIV. erklärt. Mit fünf Jahren auf dem Thron.

  4. www.wikiwand.com › de › Ludwig_XVLudwig XV. - Wikiwand

    Ludwig XV., französisch Louis XV, war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra. 1710–1715 war er Herzog von Anjou.

  5. Bereits im Alter von vier Jahren wurde Ludwig XIV. offiziell König; er stand jedoch zunächst unter der Vormundschaft seiner Mutter Anna von Österreich und übte nach dem Tod des „Leitenden Ministers“ Jules Mazarin ab 1661 persönlich die Regierungsgewalt aus.

  6. Ludwig XV. von Frankreich war ein König von Frankreich und Navarra (1715–1774) mit den Beinamen „der Vielgeliebte“ und später „der Ungeliebte“, der vor allem durch seine Beziehung zu Madame de Pompadour in Erinnerung geblieben ist.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Ludwig XV. von Frankreich kam am 15. Februar 1710 in Versailles zur Welt. Er war von 1710-1715 Herzog von Anjou und von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra. Vom Volk wurde er "der Vielgeliebte" (frz. le Bien-Aimé) und später "der Ungeliebte" (frz. le Mal-Aimé) genannt.