Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Amtsberg ist eine deutsche Politikerin. Seit 2013 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit dem 5. Januar 2022 ist sie die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt. Zudem war sie von 2009 bis 2012 Mitglied des Landtages in Schleswig-Holstein.

  2. Biografie. Geboren am 17. Oktober 1984 in Greifswald; verheiratet; ein Kind. 2004 bis 2013 Magisterstudium der Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und evangelischen Theologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2009 bis 2012 Abgeordnete des schleswig-holsteinischen Landtages. 2012 bis 2013 Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen ...

  3. Startseite » Zur Person. Luise Amtsberg wurde am 17. Oktober 1984 in Greifswald/ Mecklenburg-Vorpommern geboren und wuchs in Ostberlin auf. Nach ihrem Abitur im niedersächsischen Hemmoor zog sie 2004 nach Kiel, um an der Christian-Albrechts-Universität das Studium der Islamwissenschaften, Politikwissenschaften und evangelischen Theologie ...

  4. Luise Amtsberg wurde am 17. Oktober 1984 in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) geboren und wuchs im Berliner Stadtteil Karlshorst auf. Später zog es sie ins niedersächsische Hemmoor, wo sie im Jahre 2004 ihr Abitur machte und im Anschluss daran an der Kieler Christian-Albrechts-Universität das Studium der Islamwissenschaften aufnahm ...

  5. Luise Amtsberg ist Abgeordnete/r der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.

  6. Islamwissenschaftlerin. Biografie. Geboren am 17. Oktober 1984 in Greifswald. 2004 bis 2013 Magisterstudium der Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und evangelischen Theologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Gewählt über Landesliste. Schleswig-Holstein. Wahlkreis 005: Kiel. Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag.

  7. Seit dem 5. Januar 2022 ist sie die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt. Zudem war sie von 2009 bis 2012 Mitglied des Landtages in Schleswig-Holstein.