Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Luise Rinsers Roman "Mitte des Lebens" zum ersten Mal erschien, schrieb Die Weltwoche in Zürich: "Dieser Roman, eine Liebesgeschichte teils in Tagebuchform, teils direkt erzählt, ist wahrscheinlich das ausgeformteste und reichste Buch, das die deutsche Literatur heute besitzt.

  2. In dieser Zeit schrieb Luise Rinser einen Roman, in dem die brutale Welt einen blassen Hintergrund für ganz persönliches Erleben bildet. Die Ich-Erzählerin trifft auf Nina, ihre 12 Jahre jüngere Schwester, die sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat; die sie kaum kennt.

    • (15)
  3. Zwischen der Romanfigur Nina und der Schriftstellerin Luise Rinser gibt es Parallelen, die auf autobiografische Zusammenhänge schließen lassen. „Mitte des Lebens“ dreht sich um die Rolle der Frau, Freiheit, Unabhängigkeit und Emanzipation. Auch Themen wie Abtreibung, Euthanasie und Sterbehilfe streift Luise Rinser in dem Roman.

  4. Leben. Frühe Jahre. Luise Rinser wurde am 30. April 1911 im oberbayerischen Pitzling, heute ein Stadtteil von Landsberg am Lech, als Tochter eines Lehrers und Organisten geboren. [1] . Ihr Geburtshaus, die alte Schule an der Seestraße, existiert noch. [2] .

  5. Als Luise Rinsers Roman "Mitte des Lebens" zum ersten Mal erschien, schrieb Die Weltwoche in Zürich: "Dieser Roman, eine Liebesgeschichte teils in Tagebuchform, teils direkt erzählt, ist wahrscheinlich das ausgeformteste und reichste Buch, das die deutsche... Weiterlesen.

  6. Mitte des Lebens book. Read 8 reviews from the world's largest community for readers. Als Luise Rinsers Roman Mitte des Lebens zum ersten Mal erschien,...

  7. Mitte des Lebens. Luise Rinser. 4.13. 123 ratings10 reviews. Als Luise Rinsers Roman "Mitte des Lebens" zum ersten Mal erschien, schrieb Die Weltwoche in Zürich: "Dieser Roman, eine Liebesgeschichte teils in Tagebuchform, teils direkt erzählt, ist wahrscheinlich das ausgeformteste und reichste Buch, das die deutsche Literatur heute besitzt.