Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  2. Wir sind eine unabhängige deutsche Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mit zehn Standorten innerhalb Deutschlands. Zugleich wickeln wir über zehn Auslandsbüros grenzüberschreitende Beratungsleistungen und Projektbegleitungen in den wichtigsten europäischen und asiatischen Märkten ab.

  3. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen zur Ablasspraxis an die Wittenberger Schlosskirche. Die symbolträchtige Szene wirkt bis heute fort – auch wenn sie so wohl nie stattgefunden hat. Mit der Reformation beginnt ein Zeitalter der konfessionellen Polarisierung, an dessen Ende Mitteleuropa durch den Dreißigjährigen Krieg von 16 ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Martin Luther (1483–1546) war ein Mönch und Theologe und ist als Begründer der Reformation bekannt. Durch die Veröffentlichung seiner 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels kam es im 16. Jahrhundert in Deutschland zur Spaltung der Kirche in die römisch-katholische und die lutherisch-evangelische Kirche.

  5. 4. Nov. 2008 · 43 min. 04.11.2008. UT. Video verfügbar bis 04.11.2028. Mehr von Terra X. Mit seinem Protest gegen die römische Kirche und seinem Einsatz für den Glauben einte und spaltete er die Deutschen...

  6. 5. Juli 2016 · Luthers 95 Thesen, verfasst in Latein, sind eingegangen ins kulturelle Gedächtnis . als Thesenanschlag in Wittenberg. 2017, 500 Jahre nach diesem wirkungsreichen Ereignis, wird deshalb weltweit das Reforma­tionsjubiläum gefeiert, besonders in Deutschland: Es wird von der Kirche .

  7. Wer ist Martin Luther? Frankfurt a.M. (epd). Martin Luther wurde am 10. November 1483 in dem kleinen Städtchen Eisleben im heutigen Sachsen-Anhalt geboren. Sein Weg führte ihn von dort nach Magdeburg, Eisenach, Erfurt, Wittenberg, Rom (1510/11), Heidelberg, Leipzig, Worms und Marburg, bis er am 18. Februar 1546 mit 62 Jahren in Eisleben starb.