Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kinder, die ohne Vater aufwachsen, entwickeln sich oft anders, als wenn sie in einer intakten Familie großwerden. Die Folgen sind dabei vielfältig. Beziehungsunfähigkeit, übertriebener Ehrgeiz oder Selbstfindungsstörungen sind dabei nur einige Beispiele. Doch wieso ist gerade für Mädchen eine feste Vaterfigur so wichtig?

  2. 30. Mai 2023 · Es ist nicht überraschend, dass Mädchen, die ohne die körperliche und emotionale Präsenz eines Vaters aufgewachsen sind, im Erwachsenenalter eher an Depressionen und Angstzuständen leiden. Zu den Anzeichen gehört, dass du Liebesbeziehungen meidest, die sehr gesund erscheinen, weil du das Gefühl hast, dass du das Glück nicht ...

  3. 23. Jan. 2024 · Eine weitere These der Studie besagt zudem, dass Mädchen ohne Vater mehr Kontakt zu erwachsenen Männern aufnehmen. Die Folge sind sogenannte Pheromonduschen, die sich wiederum auf den Hormonhaushalt der Mädchen auswirken und sie so schneller in die Pubertät kommen lassen.

  4. In ihrer Kindheit fehlte dem Mädchen ohne Vater der starke Beschützer, also verlässt sich die erwachsene Frau lieber auf sich selbst. Auch in der Entwicklung von Mädchen ohne Vater kommt es zu Phasen, wo die körperlichen Aspekte und Grenzen durch Toben, kindlichen Kämpfen und Rangeln ausgelebt werden müssen.

  5. Abwesende Väter und ihr Einfluss auf die körperliche Entwicklung von Mädchen. Eine Studie in den USA hat ergeben, dass Mädchen, die ohne Vater aufwachsen, früher in die Pubertät kommen. In der Studie wurden 444 Mädchen zwei Jahre lang beobachtet. Der Grund dafür liegt im Bereich der Spekulation.

  6. 27. Apr. 2020 · Ohne Vater: Wie du die negativen Folgen minimierst. Posted on 27. April 2020 by Annabel. Viele Kinder wachsen ohne Vater auf, Tendenz steigend. Fast ist die Abwesenheit des männlichen Parts in der Erziehung eine Normalität. Dabei gehört er zu einer intakten Familie dazu, um den Nachwuchs zu schützen, zu bestärken und seine ...

  7. 9. Dez. 2022 · Anorexia nervosa, Binge-Eating, Körperdysmorphie und Bulimie sind einige der Diagnosen, die Frauen ohne Väter häufiger bekommen. Es wurde auch die Theorie aufgestellt, dass Töchter mit körperlich oder emotional abwesenden Vätern doppelt so häufig übergewichtig sind. Psychologen bezeichnen dieses Phänomen als „Vaterhunger“.