Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein paar Märchen gibt es aber doch, die uns interessante Namen liefern. Hier findest du eine Liste mit interessanten Namen aus Märchen für Mädchen und Jungen. Und auch die Namen von Tieren aus Märchen schauen wir uns an.

    • Märchenfiguren und Ihre Eigenschaften
    • Die Grundtypen Im Märchen
    • Die Vielfalt Der Märchenwelt: Eine Tiefgehende Betrachtung ausgewählter Figuren
    • Weibliche Figuren Im Märchen
    • Männliche Figuren Im Märchen
    • Übernatürliche Figuren Im Märchen
    • Tierfiguren Im Märchen
    • Grimm'sche Märchenfiguren Mit Namen
    • Schneewittchen
    • Exkurs: Russische Märchenfiguren

    Eine Märchenfigur ist eine fiktive Person, die stellvertretend für gewisse Charaktereigenschaften steht. Das Verhalten gegenüber anderen Figuren, und oftmals auch das beschriebene Erscheinungsbild der Märchenfigur, unterstreicht die erzählte Handlung. Dabei fließen sozialer Stand, Kleidung und auch körperliche Kennzeichen der Figuren mit ein. Die D...

    Unterschieden werden außerdem aktive und passive Figuren. Märchen sind grundsätzlich recht ähnlich aufgebaut. Es gibt einen Helden oder eine Heldin des Geschehens. Diese haben jeweils einen direkten Gegenspieler. Dies sind die aktiven Figuren. Passive Figuren bilden den Rahmen, in dem sich die aktiven Figuren bewegen. Diese Figuren handeln nicht, o...

    In der Welt der Märchen dienen Figuren nicht nur der Unterhaltung, sondern spiegeln tiefgreifende psychologische Archetypen wider, die Carl Gustav Jung erforschte. Jede Märchenfigur, sei es der heldenhafte Prinz, die weise alte Frau oder der listige Trickster, verkörpert grundlegende menschliche Eigenschaften und Erfahrungen. Diese Archetypen sprec...

    Typische weibliche Märchenwesen sind Prinzessinnen. Feen dienen oft als gutherzige Helferinnen der weiblichen Hauptfigur. Daneben gibt es Hexen, die normalerweise böse, seltener gut sind und als Gegenspielerinnen der Hauptfiguren auftreten. Die Stiefmutter ist im Märchen ebenfalls eine böse Gegenspielerin. Königinnen sind oft böse Gegenspielerinnen...

    Allen voran steht der Prinz, der meist als Hauptfigur und Held agiert. Der König hingegen ist in der Regel eine passive Randfigur, die gut oder böse sein kann. Daneben gibt es Zauberer, die das Pendant zur Hexe sind: Mal sind sie gut, mal böse. Häufig kommen in Märchen Riesen vor, die meist den bösen Gegenspieler darstellen. Häufig fressen sie ihre...

    Darüber hinaus gibt es nicht nur Märchenfiguren die männlich oder weiblich sind. In Märchen tummeln sich, abseits von Hexen und Zauberern, die hier bei den geschlechtlichen Personen stehen, da sie deren Eigenschaften mit vertreten, eine ganze Menge übernatürlicher Wesen, die oftmals als magische Helfer auftreten. Sie entstammen häufig der Fabelwelt...

    Sehr häufig kommen in Märchen auch Tiere vor, die jeweils wie Personen agieren und somit auch als solche wahrgenommen werden. Charakterlich sind sie nicht zuordenbar, denn Tiere können letztlich alles sein und vertreten: gut oder böse, listig oder gerecht, dumm oder schlau, schön oder hässlich, und noch vieles mehr. Oft treten Tiere als unterstütze...

    Neben den beschriebenen Grundtypen und immer wieder auftretenden Figuren, gibt es in Märchen eine ganze Menge an Personen, die dem Alltagsleben entspringen. Menschen aus dem Volk sozusagen, wie zum Beispiel Dorfbewohner, Bauern, oder das bereits genannte tapfere Schneiderlein. Um sie herum entspinnt sich die jeweilige Märchenhandlung. Manchmal trag...

    Wahrscheinlich ist Schneewittchendie bekannteste Märchenprotagonistin auf der ganzen Welt. Auch der Stoff dieses Märchens war schon früh in ganz Europa bekannt und wurde auch von dem Franzosen Charles Perrault verwendet. Das Märchen beginnt mit dem Wunsch einer Königin nach einer Tochter mit gewissen optischen Eigenschaften. Sie soll weiß wie Schne...

    Hierzulande sind russische Märchen weit weniger bekannt als die Märchen der Gebrüder Grimm. Doch auch die russischen Märchenfiguren weisen einige Gemeinsamkeiten mit denen der Tradition deutschsprachiger Märchen auf. Auch hier wird zwischen guten und bösen Charakteren unterschieden. Viele der Figuren entstammen der Sagenwelt. Einige Figuren sind so...

    • Jennifer Lapp
  2. Erfahren Sie, wie Märchenfiguren nach einem einfachen Schema aufgebaut sind: Held, Gegenspieler, Helfer und Nebenrollen. Lesen Sie auch über Tiere, Gegenstände und individuelle Märchenfiguren mit typischen Eigenschaften.

    • Schneewittchen und die sieben Zwerge. Der Vorname der weiblichen Titelfigur ist nicht nur in der bekannten Schreibweise Schneewittchen in Deutschland zugelassen, es gibt ihn auch in der Variante Schneewitta.
    • Schneeweißchen und Rosenrot. In diesem Märchen kommt nochmals der ähnliche Name wie bei Schneewittchen vor, auch mit derselben Bedeutung, jedoch ist laut dem "Internationalen Handbuch der Vornamen" keiner der Geschwisternamen ein anerkannter Vorname.
    • Rapunzel. Wie bereits erwähnt ist der Märchenname als Mädchenname zugelassen. Hergeleitet von der Vorliebe der Mutter des Mädchens, während der Schwangerschaft in Nachbars Garten vom Rapunzel-Salat zu naschen, lautet auch die Übersetzung des Vornamens "Feldsalat".
    • Hänsel und Gretel. Achtung festhalten: Nicht nur Gretel ist als Mädchenname verbreitet (was uns nicht wundert, gibt es doch die unterschiedlichsten Kurz- und Koseformen von Margarete wie Grete, Gretl, Gretli im ganzen deutschsprachigen Raum), auch Hänsel ist ein ganz normaler Jungenname.
  3. Die Sammlung der Gebrüder Grimm, die in der Zeit von 1812 bis 1858 entstanden ist, steht hierbei ganz weit oben auf der Beliebheitsskala, darunter Geschichten wie "Hänsel und Gretel", "Der Froschkönig" oder "Frau Holle". Hier treffen die unterschiedlichsten Märchenfiguren aufeinander.

    Vorname
    Beschreibung
    Märchen
    Der Jüngste der zwölf Brüder
    Die zwölf Brüder
    Cham
    Mann
    Das Hausgesinde
    Hauptfigur
    Die kluge Else
    Falada
    Pferd der Kammerjungfer
    Die Gänsemagd
  4. 13. Apr. 2023 · Mädchennamen aus Märchen und Sagen. Schön klingende Vornamen für Mädchen gibt es meinem Empfinden nach häufiger als Jungennamen. So habe ich auch hier mehr weibliche Vornamen aus Märchen und Sagen gefunden, die für Dich in Frage kommen könnten.

  5. 18. Dez. 2022 · Wir sind auf die Suche gegangen und haben bei den Gebrüder Grimm, bei Hans Christian Andersen, in den Geschichten von 1001 Nacht und weiteren Märchen eine große Auswahl an märchenhaften Babynamen für kleine Jungen und Mädchen gefunden.

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kinder- & Jugendbüchern. Jetzt online shoppen!