Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Münchener Secession. Plakat von Secessionsmitglied Franz von Stuck für die VII. Internationale Kunstausstellung München, 1897. Die Münchener Secession ist eine Vereinigung bildender Künstler, die 1892 als Abspaltung von der Münchner Künstlergenossenschaft und Künstlergesellschaft Allotria entstand, um sich gegen die ...

  2. Die Münchener Secession bedeutet eine Öffnung und Belebung für die moderne Kunstentwicklung. Viele andere Gruppierungen gründen sich in den darauf folgenden Jahren, so z.B. Der Blaue Reiter in München und anderen Secessionen in Deutschland.

  3. Die Ausstellung vereinte Bilder aus der Sammlung der Secession und aktuelle Arbeiten von aktiven Secessionsmitgliedern. Dazu erschien eine Publikation mit Abbildungen aller ausgestellten Arbeiten und einem Text von Anjalie Chaubal ( Leiterin Museen und Galerien der Stadt Cham ) im Verlag Münchener Secession.

  4. Am 4. April 1892 kam es zum Bruch innerhalb der alteingesessenen Münchener Künstlergenossenschaft. 96 Mitglieder traten aus, dieser aus um den Verein bildender Künstler Münchens e.V. - bald auch als Secession bezeichnet - zu gründen. Damit war die Münchener Secession die erste Vereinigung dieses Namens.

  5. Die Münchener Secession i st eine Vereinigung bildender Künstler, d ie 1892 a ls Abspaltung v on der Münchner Künstlergenossenschaft entstand, u m sich g egen die Bevormundung d urch den staatlichen Kunstbetrieb u nd dessen konservative Ausstellungspolitik s owie die d urch den Münchner Malerfürsten Franz v on Lenbach geprägte traditionelle Gründerzeit z u wehren.

  6. Die Münchener Secession ist eine Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler, die 1892 gegründet wurde und seither kontinuierlich besteht, unterbrochen lediglich in der Zeit des National­sozia­lismus, in der die Seces­sion als freie Künstlergruppe verboten wurde.

  7. Von Carmela Thiele | 04.04.2017. Dank der Secession entwickelte sich in München um 1900 eine lebhafte Kunstszene. (picture-alliance / dpa / Horst Ossinger) „Herr Gott, war das schön, der ...