Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die müssen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt.

  2. Alle Zeitformen und Modi für das Verb „müssen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „müssen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  3. Konjunktiv II des Verbs müssen. Die Formen der Konjugation von müssen im Konjunktiv II sind: ich müsste, du müsstest, er müsste, wir müssten, ihr müsstet, sie müssten. Als unregelmäßiges Verb wird müss als geänderte Konjunktiv-Basis (Verbstamm im Konjunktiv II) genutzt.

  4. müssen - ich müsse, er müsse; In der 2. Person (du/ihr) unterscheiden sich Konjunktiv I und Indikativ nur durch das e beim Konjunktiv I. Oft bevorzugen wir deshalb Konjunktiv II – so lässt sich die Form besser vom Indikativ unterscheiden. Beispiel: du träumst – du träum e st ihr geht – ihr geh e t; Für die 1. Person Singular (ich ...

  5. Die Formen der Konjugation von müssen im Konjunktiv I sind: ich müsse, du müssest, er müsse, wir müssen, ihr müsset, sie müssen. An die Basis müss werden die Endungen -e, -est, -e, -en, -et, -en angehängt. Die Bildung der Formen entspricht den grammatischen Regeln zur Konjugation der Verben im Konjunktiv I. Video.

  6. Du verwendest den Konjunktiv I und II, wenn du irreale, also nicht wirkliche Situationen beschreibst. Diese drückst du in Konditionalsätzen (Bedingungssätzen) aus. Du kannst den Konjunktiv auch für die indirekte Rede benutzen. Es gibt den Konjunktiv I und den Konjunktiv II . Hier sind zwei Konjunktiv Beispiele:

  7. ¹ Es wird die Form ‚müssen‘ benutzt, wenn es einen anderen Infinitiv begleitet. Beispiel: „Sie hat zahlen müssen.“ Wie konjugiert man das unregelmäßige oder starke deutsche Verb ‚müssen‘? Welche Formen gibt es in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft?