Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Dez. 2016 · Die Phase intensivster Auseinandersetzung Edouard Manets mit dem Thema Stillleben und seinen Möglichkeiten kann in die Jahre 1864 bis 1865 datiert werden. In diesem Zeitraum entstanden die meisten Stillleben, darunter Stillleben mit Fischen und kostspieligen Pfingstrosen. Manets Fokus auf Stillleben spiegelt vielleicht auch den ...

  2. Der Spargel, auch Ein einzelner Spargel oder Spargel, (französisch L’asperge) ist ein 1880 in Öl auf Leinwand gemaltes Stillleben von Édouard Manet. Es hat eine Höhe von 16,5 cm und eine Breite von 21,5 cm. Das im Stil des Impressionismus gemalte Bild zeigt eine einzelne Spargelstange auf einer Marmorplatte.

  3. Das Spargelbündel, auch Ein Bund Spargel, Spargelbund, Spargel oder Spargel-Still-Leben, ist ein 1880 in Öl auf Leinwand gemaltes Stillleben von Édouard Manet. Es hat eine Höhe von 46 cm und eine Breite von 55 cm. Dargestellt ist ein Bund Spargel auf grünem Blattwerk und weißer Unterlage vor dunklem Hintergrund. Das motivisch an ...

  4. Die Zitrone, auch Zitrone, ist ein um 1880 in Öl auf Leinwand gemaltes Stillleben von Édouard Manet. Es hat eine Höhe von 14 cm und eine Breite von 22 cm. Zu sehen ist eine einzelne Zitrone, die auf einem dunklen Teller liegt. Die Zitrone gehört zum Spätwerk Manets, in denen er einer Reihe von Stillleben im Malstil des ...

  5. Edouard Manet (1832–1882) malte nur wenige, jedoch aus maltechnischer Sicht revolutionäre Stillleben, zweifellos standen Porträts und Alltags- bzw. Genreszenen im Zentrum seines Interesses. – zumindest wenn man die vielen „Accessoires“ in seinen Bildern nicht als Stillleben einordnet. Sowohl im „Déjeuner sur l’herbe [Frühstück ...

  6. 25. Jan. 2024 · Edouard Manet (1832-1883), der als Wegbereiter der modernen Malerei gilt, arrangierte seine Stillleben nach altmeisterlicher Art. Zum Beispiel malte er ein Bündel dicker Spargel, das mit zwei...

  7. Manet, a painter of still life, meditated on the lessons of his predecessors, those of the Spanish and their bodegones ( Guitar and Hat, Avignon, Musée Calvet), those of the Dutch ( The Salmon, Shelburne, Vermon, Shelburne Museum), and of Chardin ( Fish, Chicago, Art Institute).