Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Sept. 2014 · Kritik zu Maps to the Stars. Hollywood als Irrenhaus, die Traumfabrik als hermetisch abgeschlossenes Reich voller Dämonen. David Cronenberg wählt für seine ätzende Satire über die Welt der Stars die Form eines Familiendramas mit übersinnlichen Einschlägen.

  2. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 4,0 stark. Maps To The Stars. Von Carsten Baumgardt. Kultregisseur David Cronenberg dreht das erste Mal in den USA! Und dafür kann er sich...

    • David Cronenberg
  3. 10. Sept. 2014 · Perversionen, grässliche Verbrechen, hässliche Skandale versammelte das Buch und illustrierte etliche davon genüsslich mit Fotos, die wenig appetitlich wirken. Anger, bereits legendär, wurde damit...

  4. 2. Sept. 2014 · Kritik: Maps to the Stars (CA, US 2014) | CinemaForever.net. 2. September 2014. Autor: Conrad Mildner. “Niemand tritt zufällig in unser Leben. Wir rufen ihn vielmehr.” Scheinbar minütlich werden neue Sterne geboren. Klatschmagazine, Promizeitschriften und Boulevardsendungen sind bevölkert von allerhand Stars . Sie laufen förmlich über.

  5. 10. Sept. 2014 · Auch auf der Tonebene wird der Film gespenstischer, wenn die bösen Dialoge vor einer betäubenden Atmo-Stille an Wucht gewinnen, oder Howard Shores ("Herr der Ringe") Soundkompositionen die...

  6. 10. Okt. 2018 · "Maps to the stars" sind an Besucher der Stadt der Engel verteilte touristische Koordinatensysteme, die die Residenzen der Stars, Sternchen und Sternschnuppen in Beverly Hills und Umgebung kartografisch verorten: Man will ja wissen, welcher Wichtige wo wohnt, wenn man schon dort ist. Eine dieser verglühenden Sternschnuppen ist ...

  7. 11. Sept. 2014 · Der kanadische Regisseur David Cronenberg spießt in diesem Film sarkastisch und überdreht den Jahrmarkt der Eitelkeiten in der Stadt der Engel, Los Angeles, auf, wo schon Kinderstars...