Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den Auseinandersetzungen zwischen MARCUS ANTONIUS (geb. um 82 v. Chr. – gest. 30 v. Chr.) und GAIUS OCTAVIUS (später AUGUSTUS; geb. 23.9.63 v. Chr. – gest. 19.8.14 n. Chr.) ging es um die Nachfolge des 44 v. Chr. ermordeten CAESAR. Der Konflikt führte im ersten Jahr zu einem Bürgerkrieg.

  2. 15. Sept. 2021 · Römischer Bürgerkrieg: Octavian gegen Antonius. Lexikon Antike. Nach der Ermordung Caesars im Jahr 44. Chr. herrschten in Rom Chaos, Unsicherheit und Bürgerkrieg. Aus diesem erwuchs ein Zweikampf zwischen Octavian und Marcus Antonius, die beide die Nachfolge Caesars für sich beanspruchten.

  3. Marcus Antonius (links) und Octavian, Aureus 41 v. Chr. Nach der Tat floh Antonius und verbarrikadierte sich in seiner Wohnung. Unterdessen sahen sich die Caesarmörder in ihrer Hoffnung enttäuscht, durch die Ermordung des Diktators die Republik sofort wiederherstellen zu können.

  4. Octavian, der spätere Kaiser Augustus, besiegte mit Hilfe von Marcus Agrippa in dieser Seeschlacht seinen Widersacher Marcus Antonius und die ägyptische Königin Kleopatra VII. und sicherte sich damit die Alleinherrschaft im Römischen Reich .

  5. Als Ptolemäischer Krieg werden die von 32 bis 30 v. Chr. dauernden letzten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Triumvirn Octavian und Marcus Antonius um die Alleinherrschaft im Römischen Reich bezeichnet. Dabei wurde Antonius von seiner Geliebten, der ägyptischen Königin Kleopatra VII., unterstützt.

  6. Marcus Antonius wendete die öffentliche Meinung und formierte den Widerstand gegen die Attentäter um Brutus und Cassius. Dafür arbeitete er zunächst sehr eng mit dem Erben von Cäsar zusammen – Octavian.

  7. Mit Antonius teilt sich Octavian das Reich. Er regiert den Westen von Rom aus, Antonius bekommt den Osten, wo er sich in die ägyptische Königin Kleopatra verliebt. Dann veröffentlicht...