Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies führte schließlich 32 v. Chr. zum offenen Krieg und 31 v. Chr. zur entscheidenden Schlacht bei Actium. Ein knappes Jahr nach ihrer Niederlage töteten sich Antonius und Kleopatra selbst. Damit war Octavians Weg zur Alleinherrschaft über Rom frei. Inhaltsverzeichnis. 1 Aufstieg. 1.1 Abstammung. 1.2 Jugend und frühe Laufbahn.

  2. 2. Dez. 2023 · Die Schlacht von Actium im Jahr 31 v. Chr. markierte den Höhepunkt des Konflikts zwischen Antonius und Kleopatra und Octavian. Octavians entscheidender Sieg führte schließlich zu ihrem Untergang. Nach der Niederlage bei Actium suchten Antonius und Kleopatra Zuflucht in Alexandria, wo sie sich beide das Leben nahmen.

  3. Octavian, der spätere Kaiser Augustus, besiegte mit Hilfe von Marcus Agrippa in dieser Seeschlacht seinen Widersacher Marcus Antonius und die ägyptische Königin Kleopatra VII. und sicherte sich damit die Alleinherrschaft im Römischen Reich . Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte. 2 Kriegsratsentscheidung für die Seeschlacht. 3 Verlauf. 4 Folgen.

  4. In der Doppelschlacht bei Philippi siegten westlich der Stadt Philippi in Makedonien im Oktober/November 42 v. Chr. die römischen Triumvirn Marcus Antonius und Octavian (der spätere Kaiser Augustus) in zwei Treffen über die Anhänger der Republik, Marcus Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus, die auch zu den Anführern des ...

  5. Attentat an dem Iden des März 44 v. Chr. Schnelle Reaktion nach dem Mord. Bündnis der Cäsarianer. Grabrede des Marc Anton. Kooperation mit Octavian. Der letzte Bürgerkrieg. Niederlage in der Schlacht bei Actium. Selbstmord des Marc Anton. Marcus Antonius oder auch Marc Anton war Sohn eines Prätors.

    • Autor, SEO Freelancer
    • marcus antonius schlachten1
    • marcus antonius schlachten2
    • marcus antonius schlachten3
    • marcus antonius schlachten4
    • marcus antonius schlachten5
  6. www.marcus-antonius.de › aufstieg-unter-caesarMarcus Antonius

    Marcus Antonius befehligte bei den folgenden Schlachten fünf Kohorten Caesars. Als Proprätor wurde er Caesars Oberbefehlshaber aller in Italien stationierten Armeen. In der Schlacht bei Pharsalos (47 v. Chr.) gelang ihm zusammen mit Caesar der entscheidende und vernichtende Schlag gegen dessen Widersacher Pompeius.

  7. Marcus Antonius, deutsch: Mark Anton, auch kurz Antonius genannt (* um 14. Januar 83 v. Chr., eventuell auch 86 v. Chr.; Selbsttötung 1. August 30 v. Chr.), war ein römischer Staatsmann und Feldherr. Marcus Antonius wuchs im Milieu der plebeischen Nobilität unter keineswegs reichen Verhältnissen heran (sein Vater Marcus Antonius Creticus ...