Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2.1 Überblick. 2.2 Die Sünderin. 2.3 Austreibung von sieben Dämonen. 2.4 Unterhalt der Jesus-Züge. 2.5 Kreuzigung. 2.6 Auferstehung. 2.7 Erscheinung nach der Auferstehung. 3 Darstellung in den nicht-kanonischen Schriften. 3.1 Evangelium der Maria. 3.2 Petrusevangelium. 3.3 Philippusevangelium. 3.4 Thomasevangelium. 4 Gnostizismus.

  2. Maria Magdalena von Pazzi; Petrus von Alcantara; Pontifikat Clemens’ X. (6) 4. Februar 1671 Ferdinand der Heilige; 12. April 1671 Kajetan von Thiene; Luis Beltrán; Philipp Benizi; Rosa von Lima; Francisco de Borja; Pontifikat Alexanders VIII. (5) 16. Oktober 1690 Giovanni da Capistrano

  3. Gedenktag evangelisch: 22. Juli. Gedenktag anglikanisch: 22. Juli. Gedenktag orthodox: dritter Sonntag der Oster zeit, 22. Juli. Übertragung der Gebeine nach Konstantinopel und Restaurierung der Kirche 809 - 898: 4. Mai. Gedenktag armenisch: 9. April, 22. Juli, 23. liturgische Feier am 2.

  4. 10. Juni 2016 · Vorlesen. Die heilige Maria Magdalena erhält eine Aufwertung im liturgischen Kalender der Kirche. Ihr Gedenktag am 22. Juli hat zukünftig den Rang eines Festes, wie aus einem Schreibender vatikanischen Gottesdienstkongregation hervorgeht. Bislang wurde sie im Rang eines sogenannten "gebotenen Gedenktags" geführt.

  5. 22.07. Normalerweise werden Heiligenlegenden mit der Zeit immer schöner und strahlender – bei Maria Magdalena war es genau umgekehrt. Als ältestes erhaltenes Zeugnis über sie gilt das Neue Testament, wo sie in allen vier Evangelien als "Maria aus Magdala" eine wichtige Rolle spielt.

  6. 21. Juli 2018 · Wahre Bindungen würden noch nicht einmal durch den Tod unterbrochen, stellte der Papst fest. Doch die Auferstehung Jesu habe sie gekennzeichnet: Gott sei ein Träumer, er träume von der Umgestaltung der Welt. Maria Magdalena werde zur Apostolin der neuen und größten Hoffnung. Zu den deutschen Pilgern gewandt, sagte Franziskus:

  7. Eucharistiefeier. Hl. Maria Magdalena, Apostelin der Apostel. Der Gedenktag der heiligen Maria Magdalena (am 22. Juli) wurde im Juni 2016 im Generalkalender in den Rang eines Festes erhoben. Der neue Rang der liturgischen Feier führt nicht zu Änderungen des Tages oder der Texte – abgesehen von einer eigenen Präfation (vgl.