Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durch Marie-Antoinettes Freunde, unter anderem Jarjayes, Toulan, Lepitre und vor allem Baron de Batz, der einmal schon am 21. Jänner 1793 versucht hatte, Ludwig XVI. zu befreien und jetzt mit Hilfe von Jean Baptiste Michonis (Inspektor der Gefängnisse) alles daran setzte, Marie Antoinette aus dem Temple zu befreien, wurden mehrere Versuche unternommen, die Königin und ihre Kinder zu retten ...

  2. Marie Antoinette: Kindheit und Familie. Marie Antoinette wurde am 2. November 1755 in Wien, Österreich, geboren. Sie war das jüngste und schönste Mädchen der fünfzehn Kinder von Kaiser Franz I Stephan und Maria Theresia, der Kaiserin von Österreich. Ihr voller Name war Maria Antonia Josepha Johanna.

  3. 5. Juni 2020 · Königliches Geheimnis Marie-Antoinettes Liebesbriefe. 5. Juni 2020, 18:52 Uhr. Porträt Marie Antoinettes, vermutlich von Jean-Baptiste-André Gautier-Dagoty, um 1775 (Musée Antoine-Lécuyer ...

  4. 2. Feb. 2012 · September 1792 dürfte besonders für Marie Antoinette ein furchtbarer Tag gewesenen sein; Ihre Freundin Prinzessin de Lamballe war nach Frankreich zurück gekehrt um ihr beizustehen. Doch sie fiel dem Mob zum Opfer, der verschiedene Körperteile sowie ihren Kopf auf Pieken aufspießte und Marie Antoinette nötigte, ihre Freundin so zu sehen.

  5. Wohlmeinende Zeitgenossen beschreiben sie als großherzig und gütig. Für die französische Öffentlichkeit allerdings ist und bleibt Marie Antoinette die abgehobene Dame aus dem feindlichen Österreich, während ihr farbloser Ehemann bis zur Revolution von vielen Franzosen verehrt wird. Prunk und Protz: Szene aus Sofia Coppolas Film „Marie ...

  6. 12. März 2019 · Österreichische Erzherzogin, zwangsverheiratet mit Ludwig XVI., geköpft nach der Französischen Revolution: Über die Königin Marie Antoinette.

  7. Ein Verwirrspiel gegen die Königin. NAPOLEON hatte sicher nicht ganz unrecht, wenn er Jahre später etwas überspitzt behauptete, dass es diese „ Halsbandaffäre “ gewesen sei, die MARIE-ANTOINETTE schließlich 1793 aufs Schafott geführt habe. Ein Skandal erschütterte 1785/86 die vorrevolutionäre Herrschaftsordnung in Frankreich.