Yahoo Suche Web Suche

  1. Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Erweiterungsbau des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses bietet Platz für 300 neue Büroraume, ein Bistro mit 200 Sitzplätzen und einen repräsentativen Eingangsbereich an der Luisenstraße. Quelle: BBR / Andreas Meichsner. Projektdaten. Nutzer Deutscher Bundestag. Adresse Luisenstraße 29–30, 10117 Berlin, Deutschland.

  2. 8. Mai 2022 · Noch lange nicht fertig: Ein stacheldrahtbewehrter Holzzaun umgibt den Erweiterungsbau des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses in Berlin. (Foto: imago) Ein spektakulärer Erweiterungsbau für...

  3. Daten und Fakten des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Zahlen. Bisheriger Baubestand. Erweiterungsbau. Bauverlauf. Baukosten: 221 Millionen Euro. Erster Spatenstich: Mai 1998. Richtfest: 19. Februar 2002.

  4. Seit dem Jahr 2010 wird ein Erweiterungsbau dieses Hauses errichtet, der wegen verschiedener Bauprobleme frühestens 2024 eröffnet werden kann. Seinen Namen trägt das Gebäude zu Ehren der liberalen Sozialpolitikerin Marie-Elisabeth Lüders, einer Vertreterin der Frauenbewegung in Deutschland.

  5. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ist der dritte Parlamentsneubau an der Spree und wurde im Dezember 2003 mit der feierlichen Schlüsselübergabe eingeweiht. Es vollendet das „Band des Bundes“, das mit dem von Axel Schultes entworfenen Bundeskanzleramt beginnt. Das Band wird durch eine Freifläche unt...

  6. 5. Juli 2022 · Seit rund dreizehn Jahren wird an einem Erweiterungsbau des 2003 eröffneten Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses gearbeitet. Bis heute ist jedoch nicht klar, wann das Projekt abgeschlossen werden kann, da zahlreiche Baupannen ausgebessert werden müssen. Nächstes Ziel ist der Sommer 2024.

  7. Durch die Einbindung in das übergeordnete Technikverbundsystem der Parlamentsbauten ist auch im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus für eine Minimierung der Umweltbelastung gesorgt: Eine effiziente Wärmedämmung und der Einsatz regenerativer Energiequellen bewirken eine nachhaltige Senkung des Energieverbrauches. Thermoaktive Decken ermöglichen ...