Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marieluise Beck ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Sie war bis 2017 Mitglied des Bundestags und Sprecherin ihrer Fraktion für Osteuropapolitik. Von 2002 bis 2005 war ihr das Amt der Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übertragen worden. Sie ...

  2. Lebenslauf | Marieluise Beck. Abitur 1970 in Osnabrück. Studium in Bielefeld und Heidelberg (Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde). Lehrerin in Pforzheim. ---. Mitglied der GRÜNEN seit 1980. Sprecherin der ersten grünen Fraktion im Deutschen Bundestag, gemeinsam mit Petra Kelly und Otto Schily. Seit 1983 Mitglied des Deutschen Bundestages ...

  3. 5. März 2018 · Zur Anklageerhebung gegen Walentina Tscherewatenko, Leiterin der Frauen- und Friedensinitiative „Frauen vom Don“, erklärt Marieluise Beck , Sprecherin für Osteuropapolitik:...

  4. 1. Feb. 2022 · Moderatorin: Annette Riedel · 01.02.2022. Audio herunterladen. Sie zog mit den ersten Grünen 1983 in den Bundestag ein und war rund 30 Jahre lang Abgeordnete: Marieluise Beck –...

  5. Geboren am 25. Juni 1952 in Bramsche. Lebt seit 1983 mit ihrem Mann in Bremen und hat zwei erwachsene Töchter. Abitur 1970 in Osnabrück. Studium in Bielefeld und Heidelberg (Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde). Lehrerin in Pforzheim. --- Mitglied der GRÜNEN seit 1980.

  6. Marieluise Beck (Bremen), Bündnis 90/Die Grünen. Lehrerin. Biografie. Geboren am 25. Juni 1952 in Bramsche/Osnabrück; zwei Töchter. Gymnasium, Abitur 1970 in Osnabrück; Studium in Bielefeld und Heidelberg (Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde); Reallehrerin an der Konrad-Adenauer-Realschule in Pforzheim.

  7. 5. März 2013 · Marieluise Beck ist eine Grüne der ersten Stunde. 1983 war sie beim inzwischen schon historischen Einzug der jungen Partei in den Bundestag dabei - und sorgte gleich für Furore.