Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Sept. 2023 · Erfahren Sie alles über die Geschichte, Architektur und Sehenswürdigkeiten der Marienburg, einer der größten mittelalterlichen Backsteinburgen der Welt. Lesen Sie, wie Sie die Burg erreichen, was Sie sehen können und wie viel Sie für den Eintritt bezahlen müssen.

  2. Die Marienburg ist der größte Monumentalbau des Deutschen Ordens und ein UNESCO-Welterbe. Die Eintrittskarten kosten 20 PLN für Erwachsene und 10 PLN für Kinder, und die Burg ist von Mai bis September täglich von 9 bis 19 Uhr, von Oktober bis April von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

    • Eine Uneinnehmbare Burg bei Danzig
    • Die Marienburg Als Sitz eines Ritterordens
    • Eine Nervenaufreibende Geschichte
    • Die Marienburg Als Touristenziel in Polen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Marienburg, oder polnisch Zamek w Malborku, ist eine Ordensburg in der Nähe der gleichnamigen Stadt. Diese heißt im Polnischen Malbork und beheimatet ein Stück südöstlich von Danzigvierzigtausend Einwohner. Die große Ordensburg ist die Hauptattraktion dieser Gegend und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Im Mittelalter galt die Marienbu...

    Im 13. Jahrhundert zog der Herzog Konrad von Masowien den Deutschen Ritterorden heran, um die Pruzzen in seinem Land zu besiegen. Dafür wurden die Ritter mit Ländereien belohnt. Sie erbauten ihre Residenz, nämlich die Marienburg, dort, wo früher eine alte Siedlung stand. Der Hauptsitz des Deutschen Ritterordens wurde daraufhin von Venedig nach Malb...

    Im achtzehnten Jahrhundert wurde die Marienburg von den Preußen zur Kaserne umfunktioniert. Mittlerweile hatte sie keine militärische Bedeutung mehr und war bloß noch ein finanzielles Minus. Schließlich wurde im neunzehnten Jahrhundert sogar ein Abriss geplant – doch dann erkannten die Menschen den historischen Wert der Burg. Sie restaurierten sie ...

    Pro Jahr pilgern eine halbe Million Touristen in Richtung Malbork, weil sie das majestätische Schloss besichtigen möchten. Die Hochsaison liegt dabei im Juli und August. Ein Besuch im Herbst ist empfehlenswerter – dann ist es ruhiger als in der Touristenzeit und das Klima ist milder. Im Sommer werden regelmäßig deutsch- und englischsprachige Führun...

    Die Marienburg ist die größte Backsteinburg der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe in Polen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Architektur und die Ausstellungen der ehemaligen Ordensburg und die Eintrittspreise für Besucher.

  3. Besuchen Sie das größte Ordensschloss Europas in Polen und erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kunst. Die Eintrittspreise variieren je nach Saison, Uhrzeit und Führung.

  4. Der Eintrittspreis ist auf den ersten Blick mit 80 Pzl für Erwachsene und 60 Pzl für Studenten sehr hoch, jedoch mit dem inkludierten Audioguide, der den Besucher mehr als 2 Stunden durch die Burganlage führt, ist der Preis mehr als ok. Auf jeden Fall den Besuch einplanen bei einer Polenreise !

    • (2)
    • Attraction
    • ul. Staroscinska 1, Malbork
    • marienburg polen eintrittspreise1
    • marienburg polen eintrittspreise2
    • marienburg polen eintrittspreise3
    • marienburg polen eintrittspreise4
    • marienburg polen eintrittspreise5
  5. 20. Apr. 2023 · Der Eintrittspreis beträgt 30 PLN und der Besuch dauert etwa 1,5 Stunden. Montags ist der Eintritt frei (Sie müssen jedoch 15 PLN für den Führer bezahlen). Ab dem 1. Mai wird die Grüne Route von 17:15 bis 20:00 Uhr befahrbar sein, wobei der letzte Einlass um 18:30 Uhr erfolgt und die Eintrittskarte 40 PLN kostet.

  6. Im Jahr 1270 begannen die deutschen Ordensritter mit dem Bau einer Festung am östlichen Ufer des Weichselarmes Nogat. Die Marienburg im heutigen Malbork wurde zur Machtzentrale des Ordenstaates, und ist bis heute die größte Backsteinburg der Welt. Seit 1997 gehört sie zum Welterbe der UNESCO.