Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  2. Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren. Er war ein Mönch und Theologe, der die Reformation der Kirche mit seinen 95 Thesen und der Bibelübersetzung begann.

  3. Martin Luther war einer der einflussreichsten Kirchenreformatoren, der 1517 in 95 Thesen insbesondere Ablasshandel und Papsttum kritisierte, nach dem Kirchenbann in seinem Versteck auf der Wartburg bei Eisenach die Bibel ins Deutsche übersetzte und damit die deutsche Sprache nachhaltig prägte.

    • (62)
    • 10. November 1483
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • 18. Februar 1546 († 62) (Herzinfarkt)
  4. 28. Dez. 2018 · Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren. Er war der Anführer der Reformation und übersetzte die Bibel ins Deutsche.

  5. Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren und starb am 18. Februar 1546 in derselben Stadt. Er war ein deutscher Theologe, der die Reformation einleitete und die evangelische Kirche begründete.

  6. Martin Luther (geboren als Martin Luder: er nennt sich später Luther) wurde am 10.11.1483 in eine spannungsgeladene Welt hineingeboren (Geburtshaus). Große Veränderungen lagen in der Luft, auch er sollte entscheidenden Anteil an diesen Veränderungen haben...

  7. Geboren wird Martin Luder (seinen Nachnamen wird er erst später in Martin Luther ändern) am 10. November 1483 in Eisleben im heutigen Sachsen-Anhalt. In seiner Kindheit und Jugend deutet noch nichts darauf hin, dass er später einmal die Welt durcheinanderwirbeln wird.