Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em Luther-hotel Wittenberg. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Besuchen Sie das Lutherhaus mit dem größten reformationsgeschichtlichen Museum. Originale Ausstellungsstücke aus der Zeit Martin Luthers. Alle Infos, Öffnungszeiten & Preise

    • martin luther haus wittenberg1
    • martin luther haus wittenberg2
    • martin luther haus wittenberg3
    • martin luther haus wittenberg4
    • martin luther haus wittenberg5
  2. Im benachbarten Augusteum heißt Sie die Sonderausstellung "Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators" herzlich willkommen. Im Lutherhaus, einst als Augustinerkloster erbaut, lebte, arbeitete und wirkte Martin Luther über 35 Jahre lang – zunächst als Mönch, später als Reformator.

    • martin luther haus wittenberg1
    • martin luther haus wittenberg2
    • martin luther haus wittenberg3
    • martin luther haus wittenberg4
    • martin luther haus wittenberg5
  3. Dieses Bürgerhaus mit seinem markanten Giebel ist eines der schönsten der Stadt Wittenberg. Kurfürst Johann Friedrich ließ es 1536 eigens für den Gelehrten Philipp Melanchthon errichten, der hier mit seiner Familie bis zu seinem Tod lebte. In der Ausstellung „Philipp Melanchthon: Leben. Werk. Wirkung“ lernen Sie Melanchthon, den ...

  4. Das Lutherhaus ist der authentische Ort, an dem Martin Luther über 35 Jahre lang lebte und arbeitete. Als unbekannter Mönch kam er 1508 in das vier Jahre zuvor als Kloster der Augustinereremiten erbaute Haus.

  5. Das als Kloster für die Augustiner Eremiten erbaute Lutherhaus in Wittenberg, war für 35 Jahre der Mittelpunkt im Leben von Martin Luther. Seit 1508 lebte Luther hier als Mönch des Augustinerordens.

  6. Visit the Luther House with the largest museum of the history of the Reformation. Original exhibits from the time of Martin Luther. All info, opening hours & prices

  7. Nach seiner Priesterweihe im Erfurter Augustinerkloster wurde Martin Luther vom Ordensgeneral Johann von Staupitz 1507 dem neu gegründeten Wittenberger Konvent zugewiesen und wohnte im Augustinerkloster. Er wurde an der Universität promoviert und übernahm 1512 die Professur für Bibelerklärung.