Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1940 in Danzig) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Seit 1965 stand er in über 110 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera und wirkte in etlichen Theaterinszenierungen. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werdegang. 2.1 Theater. 2.2 Film und Fernsehen. 2.3 Auszeichnungen. 3 Filmografie. 3.1 Kino. 3.2 Fernsehen.

  2. Biografie Matthias Habich Lebenslauf. * 12. Januar 1940 in Danzig. Der deutsche Schauspieler Matthias Habich besuchte die Hochschule für Musik und Theater Hamburg und war im Laufe seiner Bühnenkarriere an zahlreichen Theatern engagiert (Theater am Neunmarkt Zürich, Münchner Kammerspiele, Burgtheater Wien und andere). 1965 gab er in der ...

  3. Biografie von Matthias Habich mit Lebenslauf, Filmografie, Bilder und sonstigen Informationen und den aktuellen News

  4. Matthias Habich (* 12. Januar 1940 in Danzig) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Seit 1965 stand er in über 110 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera und wirkte in etlichen Theaterinszenierungen.

  5. www.filmportal.de › person › matthias-habich_a69c0ec65c8944f6bMatthias Habich | filmportal.de

    Matthias Habich, geboren am 12. Januar 1940 in Danzig und aufgewachsen in Hamburg, absolviert von 1961 bis 1964 ein Studium an der Hamburger Hochschule für Musik und Drama und besucht Schauspiel-Workshops bei Lee Strasberg und Uta Hagen in New York. Nach seiner Ausbildung steht er an zahlreichen Theatern, zum Beispiel in Zürich, München und ...

  6. 12. Jan. 2020 · Am Sonntag wird der Schauspieler 80 Jahre alt. Was zeichnet ihn aus? Er ist einer der Fernsehschauspieler, die sich nicht nur durch große Wandlungsfähigkeit auszeichnen, sondern auch durch große...

  7. Matthias Habich (born 12 January 1940) is a German actor who has appeared in more than 110 film and television productions since 1965. Habich was born in Danzig (present-day Gdańsk, Poland) and lives in Paris. In his career, he appeared in a number of internationally recognized films.