Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Militärdienst im Ersten Weltkrieg gründete er 1919 zusammen mit Johannes Baargeld und Hans Arp die Kölner Dada-Gruppe. 1922 ließ er seine Familie zurück und zog nach Paris, wo er sich dem Kreis der Surrealisten um André Breton anschloss und zu einem der wichtigsten Mitglieder im künstlerischen Bereich der surrealistischen Bewegung wurde.

  2. Max Ernst zieht mit der englischen Malerin und Schriftstellerin Leonora Carrington nach Saint-Martin d'Ardèche (Südfrankreich), wo sie ein Bauernhaus mit Plastiken gestalten. Bei Kriegsausbruch wird Max Ernst mehrfach in französischen Lagern interniert. 1941. Im Juli emigriert Max Ernst in die USA. Max Ernst heiratet in New York die ...

  3. Beeindruckt von der Kunst der Expressionisten, beschließt Ernst während seines Psychologie- und Kunststudiums Maler zu werden. Er gründet nach dem Ersten Weltkrieg die Kölner Dada-Gruppe, kommt in Kontakt mit jungen Künstlern aus Paris, wohin er 1922 übersiedelt.

  4. 13. Okt. 2022 · Erster Weltkrieg. Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde Max Ernst im August 1914 zum Militärdienst einberufen. 1918 heiratete er die Kunsthistorikerin Luise Straus und kehrte mit ihr nach Köln zurück. Max Ernst, Dadamax. Im Sommer 1919 besuchte Max Ernst Paul Klee in München und unterhielt Kontakte zu den Zürcher Dadaisten.

  5. Im August 1914 tritt er als Kriegsfreiwilliger in das Rheinische Feldartillerie-Regiment Nr. 23 ein und ist bis Oktober 1918 in Frankreich, Russland und Belgien im Einsatz.

  6. Köln. Nach dem Krieg vertrat ERNST die Meinung, dass der traditionelle Kunststil nicht mehr zeitgemäß wäre. Deshalb gründete er zusammen mit HANS ARP 1919 die deutsche dadaistische Gruppe „ Zentrale W/3 “ in Köln, der auch seine Ehefrau angehörte. Vom neuen Kunststil des „Dadaismus und Surrealismus“ war er sehr beeindruckt.

  7. Nach dem Militärdienst im Ersten Weltkrieg gründete er 1919 zusammen mit Johannes Baargeld und Hans Arp die Kölner Dada-Gruppe. 1922 ließ er seine Familie zurück und zog nach Paris, wo er sich dem Kreis der Surrealisten um André Breton anschloss und zu einem der wichtigsten Mitglieder im künstlerischen Bereich der surrealistischen Bewegung wurde.