Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Ernst: Original Title: Le Facteur Cheval: Date: 1932: Medium: Paper and fabric collage with pencil, ink, and gouache on paper: Dimensions: 64.3 x 48.9 cm: Credit line: Peggy Guggenheim Collection, Venice (Solomon R. Guggenheim Foundation, New York) Accession: 76.2553 PG 74: Collection: Peggy Guggenheim Collection: Type: Work on paper

    • The Kiss

      Max Ernst (1891 – 1976) The Kiss (Le Baiser) 1927 Oil on...

    • The Forest

      Max Ernst (1891 – 1976) The Forest (La Forêt) 1927–28 Oil on...

  2. Vor 4 Tagen · Max Ernst was born in Brühl, Germany, in 1891. A painter and sculptor, his work is associated with the Dada and Surrealist movements. He created his first paintings, hand prints and collages in 1919. Working in a variety of media, his work was inspired by the psychology and art of the mentally ill. From 1922 onwards, he created ...

  3. Vor 2 Tagen · L'artiste. Max ERNST 1891-1976. Max Ernst est né en 1891 à Brühl (Allemagne). Peintre et sculpteur, son œuvre est rattachée au mouvement Dada et surréaliste. Il crée ses premières peintures, impressions à la main et collages en 1919. Travaillant sur divers supports, son travail est inspiré de la psychologie et de l’art des malades mentaux.

  4. 19. Feb. 2023 · Susanne Heinen. 19. Feb. 2023. 6 Min. Lesezeit. Zufall und Kunst: Die aleatorischen Verfahren von Max Ernst. "Die Angst vor dem weißen Blatt", diesen Satz hat der Künstler Max Ernst (1891-1976) um die 1920er Jahre geprägt.

  5. Max Ernst - Biografie. Max Ernst war Dadaist und Surrealist in einer Person, wurde als Bildhauer, Maler und Grafiker zu einem der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine mystisch-surrealistischen Bildkombinationen, fantastischen Landschaften und grotesken Figuren geben bis heute Rätsel auf. (...)

    • max ernst facteur1
    • max ernst facteur2
    • max ernst facteur3
    • max ernst facteur4
    • max ernst facteur5
  6. 16. März 2017 · Foto: Palais Idéal du Facteur Cheval ... André Breton ihm ein Gedicht und Max Ernst eine Collage widmen. Auch Picasso sollte mehrfach anreisen, um den Palast zu studieren, Fotos davon würden im ...

  7. Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland); † 1. April 1976 in Paris, Frankreich ), eigentlich Maximilian Maria Ernst, [1] war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde. [2]