Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fechner erhielt 1965 den Vaterländischen Verdienstorden in Silber, 1967 in Gold sowie 1972 den Karl-Marx-Orden. Seine Urne wurde in der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin-Lichtenberg beigesetzt, die seiner Frau Erna in der benachbarten Grabanlage Pergolenweg.

  2. Max Fechner – ein Sozialdemokrat in der SED. Max Fechner wurde am 27. Juli 1892 in Rixdorf geboren und trat bereits im Alter von 19 Jahren der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) bei. Nach seiner Rückkehr von der Ostfront im Januar 1917 heiratete er seine Freundin Erna Barthe.

  3. Nach dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953 schließt ihn das SED-Regime aus der Partei aus und inhaftiert ihn, weil er eine strafrechtliche Verfolgung der Demonstranten ablehnt. 27. Juli: Max Fechner wird als Sohn eines Maurers in Rixdorf bei Berlin (heute Berlin-Neukölln) geboren.

  4. Fechner erhielt 1965 den Vaterländischen Verdienstorden in Silber, 1967 in Gold sowie 1972 den Karl-Marx-Orden. Seine Urne wurde in der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin-Lichtenberg beigesetzt, die seiner Frau Erna in der benachbarten Grabanlage Pergolenweg .

  5. www.spiegel.de › politik › reine-erziehung-a-542c5030-0002Reine Erziehung - DER SPIEGEL

    23. Juni 1996 · Für die meisten Historiker ist der Fall »Max Fechner« seit langem klar. Der einstige Justizminister der DDR gilt als eines der prominentesten Opfer des SED-Regimes. Wegen »Boykotthetze« und ...

  6. 3. Nov. 2003 · Seine politische Wertung ist eindeutig, aber zurückhaltend und, was Max Fechner anbelangt, zuweilen fast verständnisvoll. In seinem gut lesbaren Buch macht er ein Stück DDR-Justizgeschichte ...

  7. Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953" entnommen. Autor ist der Historiker und Publizist Dr. Stefan Wolle. Ausführliche Informationen zur Ausstellung finden Sie auf unserer Website. Anhören. Aufbau des Sozialismus. Im Sommer 1952 fragen sich selbst wohlmeinende Zeitgenossen, ob die SED-Führung von allen guten Geistern verlassen ist.