Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Fechner (* 27. Juli 1892 in Rixdorf; † 13. September 1973 in Schöneiche bei Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD, USPD, SED) und von 1949 bis 1953 der erste Justizminister der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

  2. Max Fechner, né le 27 juillet 1892 à Berlin et mort le 13 septembre 1973 à Schöneiche ( Brandebourg ), est un homme politique est-allemand. Il est ministre de la Justice de 1949 à 1953 . Biographie. Max Fechner travaille tout d'abord comme outilleur qualifié.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Max_FechnerMax Fechner - Wikipedia

    Fechner was born in Berlin and was a trained tool maker. He joined the SPD in 1910, was a member of the USPD from 1917 to 1922, and then returned to the SPD. He was a district councilor for the Neukölln district of Berlin from 1921 to 1925, and member of the Landtag of Prussia from 1924 to 1933. He worked in the National Executive of the SPD ...

  4. Max Fechner war in den Jahren von 1949-1953 Justizminister der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und stellvertretender Parteivorsitzender der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). In seine Amtszeit fielen die Waldheimer Prozesse, in denen echte und angebliche Kriegs- und Naziverbrecher unter Bruch rechtsstaatlicher Regeln ...

  5. Max Fechner 1892 - 1973. Max Fechner ist SED-Politiker und von 1949 bis 1953 Justizminister der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Der Sozialdemokrat befürwortet 1946 den Zusammenschluss von SPD und KPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

  6. Max Fechner (* 27. Juli 1892 in Rixdorf; † 13. September 1973 in Schöneiche) war ein deutscher Politiker (SPD, USPD, SED) und von 1949 bis 1953 Justizminister der DDR.

  7. 3. Nov. 2003 · Das alles ist nun Geschichte. Der DDR-Sozialismus endete im Desaster. In seinem Buch „Lieber Genosse Max“ – als Titel wird die Anrede in einem Brief verwandt – zeichnet Rudi Beckert „Aufstieg und...