Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands führende außeruniversitäre Forschungsorganisation im Bereich der Grundlagenforschung. Wir betreiben Spitzenforschung an 84 Max-Planck-Instituten.

    • Stellenbörse

      Etwa 600 Jungen und Mädchen haben einen Lehrvertrag mit...

    • Impressum

      Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften...

    • Institute

      Die Max-Planck-Institute forschen im Bereich der Lebens-,...

    • Bachelor-Absolventen

      Frühe Förderung: Die Max-Planck-Gesellschaft bildet...

  2. The Max Planck Society is Germany's premier, non-university research organization dedicated to cutting-edge research at 84 Max Planck Institutes.

  3. Wissenschaftsmagazin | Max-Planck-Gesellschaft. Wissenschaftsmagazin - MaxPlanckForschung. 2024. Heft 01/2024. Was noch frei und was schon unfrei ist, lässt sich nicht immer eindeutig unterscheiden.

    • max planck home page1
    • max planck home page2
    • max planck home page3
    • max planck home page4
  4. Max-Planck-Gesellschaft – Wikipedia. Standort der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin. Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Max-Planck-Gesellschaft oder MPG, ist eine der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung.

  5. Max Planck Institute for Solar System Research. Research focus on the solar system with its planets and moons, comets and asteroids, and of course the Sun. Research Institution in Göttingen, Germany. MPS develops and builds scientific instruments that investigate solar system bodies.

    • max planck home page1
    • max planck home page2
    • max planck home page3
    • max planck home page4
    • max planck home page5
  6. Die Max-Planck-Gesellschaft führt seit 1948 die Tradition der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft von 1911 fort. Manche Erkenntnisse ihrer Forscher*innen prägten die Welt, in der wir heute leben, entscheidend. Sie veränderten den Alltag und finden vielfältige Anwendungen in Medizin, Technik und Industrie.

  7. The Nobel Prize in Physics 1918. Born: 23 April 1858, Kiel, Schleswig (now Germany) Died: 4 October 1947, Göttingen, West Germany (now Germany) Affiliation at the time of the award: Berlin University, Berlin, Germany. Prize motivation: “in recognition of the services he rendered to the advancement of Physics by his discovery of energy quanta”