Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut; † 20. September 1932 in Leinsweiler - Neukastel / Pfalz) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus . Slevogt nimmt eine besondere Stellung in der Landschaftsmalerei ein.

  2. Die Graphische Sammlung der Modernen Galerie des Saarlandmuseums bewahrt ca. 525 Handzeichnungen und Aquarelle von Max Slevogt. Hier handelt es sich vor allem um die Vorzeichnungen zu den zahlreichen Buchillustrationen, aber auch um Studien und Skizzen zu den verschiedensten Themen aus der gesamten Schaffenszeit. Mit den ca. 2200 Lithographien ...

  3. Das Landesmuseum Mainz ist das kulturhistorische Museum in Rheinland-Pfalz und befindet sich mitten im Zentrum von Mainz in der Großen Bleiche.

  4. Max Slevogt-Galerie befindet sich auf dem Schloss "Villa Ludwigshöhe" in Edenkoben. Dort ist eine interessante Dauerausstellung mit Werken des Künstlers untergebracht. Es finden stets auch Sonderausstellungen und themenbezogene Ausstellungen statt.

  5. Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut; † 20. September 1932 in Leinsweiler-Neukastel/Pfalz) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus. Slevogt nimmt eine besondere Stellung in der Landschaftsmalerei ein.

    • September 20, 1932
  6. Slevogt und der „Wilde Westen“. Zeit seines Lebens war Max Slevogt (1868-1932) von Wildwestromanen fasziniert. Insbesondere die Dramatik der Erzählungen reizte ihn. Die ereignisreichen Geschichten zum „Lederstrumpf“, „Waldläufer“ und zu „Coranna“ boten ihm eine willkommene Projektionsfolie.

  7. www.artnet.de › künstler › max-slevogtMax Slevogt | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Max Slevogt (deutsch, 1868-1932) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Max Slevogt.