Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf. Tipps zu Aufbau und Layout für deine perfekte Bewerbung. Online-Editor.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Balthasar Streibl (* 6. Januar 1932 in Oberammergau; † 11. Dezember 1998 in München) war ein deutscher Politiker der CSU. Von 1988 bis 1993 war er Bayerischer Ministerpräsident .

  2. Lebenslauf. Kabinett. Ministerpräsident vom 19. Oktober 1988 bis 27. Mai 1993. Porträt: Dr. h. c. Max Streibl. geboren am 6. Januar 1932 in Oberammergau, aufgewachsen im mittelständischen Hotelbetrieb seiner Eltern, katholisch, verheiratet (1960) mit Frau Irmingard geb. Junghans, zwei Söhne und eine Tochter.

  3. Lebenslauf. Kabinett. Ministerpräsident vom 19. Oktober 1988 bis 27. Mai 1993. Porträt: Dr. h. c. Max Streibl. geboren am 6. Januar 1932 in Oberammergau, aufgewachsen im mittelständischen Hotelbetrieb seiner Eltern, katholisch, verheiratet (1960) mit Frau Irmingard geb. Junghans, zwei Söhne und eine Tochter.

  4. 11. Dez. 1998 · Persönliche Daten. geboren 06.01.1932 in Oberammergau , gestorben 11.12.1998 in München. Jurist, MdL, CSU-Generalsekretär, Staatsminister, Ministerpräsident.

  5. 11.12.1998, München. Im mittelständischen Betrieb (Hotel) der Eltern aufgewachsen und tätig. 1950 Abitur. Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität München, 1955 1. juristische Staatsprüfung. Referendar u.a. beim Landratsamt Garmisch-Partenkirchen und beim Bundesrat in Bonn.

  6. Dr. h.c. Max Streibl, Ministerpräsident a.D. Stimmkreis Garmisch-Partenkirchen. geboren 06.01.1932 in Oberammergau gestorben 11.12.1998 in München Familienstand verheiratet, 3 Kinder Konfession/Bekenntnis römisch-katholisch. Mitglied des Landtags: 07.12.1962 bis 20.10.1994

  7. Lebenslauf. 1950–1955 Studium der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaft in München, Referendar im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen und im Bundesrat in Bonn; 1960 2. juristisches Staatsexamen; 1960-61 Assessor bei der Regierung von Oberbayern, Mitglied im Gemeinderat Oberammergau; 1961–1970 Beamter in der Bayerischen Staatskanzlei ...