Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. McCarthy-Ära (auch McCarthyismus) bezeichnet einen Zeitabschnitt der jüngeren Geschichte der Vereinigten Staaten in der Anfangsphase des Kalten Krieges. Sie war durch einen lautstarken Antikommunismus und Verschwörungstheorien geprägt [1] und ist auch als Second Red Scare (deutsch „ Zweite Rote Angst “) bekannt.

  2. Diese Kultur der Anschuldigungen und Denunziationen wurde als McCarthyismus bekannt. Es hat seinen Namen von Senator Joseph McCarthy, ein Senator aus Wisconsin, der einen Kreuzzug gegen mutmaßliche Kommunisten anführte, die innerhalb der US-Regierung arbeiteten. Im Februar 1950 lieferte McCarthy aus eigener Kraft eine kontroverse Rede in ...

  3. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „McCarthyismus“ ist das Französische. Ursprünglich bedeutete es Fluss oder Erde, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist McCarthyismus ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort McCarthyismus für Meer oder Hand.

  4. Vor 2 Tagen · Bedeutung. zu Beginn der 50er-Jahre in den USA betriebene Verfolgung von Kommunisten und Linksintellektuellen. Zitationshilfe. „McCarthyismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/McCarthyismus>, abgerufen am 18.05.2024. Weitere Informationen ….

  5. 7. Jan. 2021 · Der Begriff McCarthyismus ist seither ein Beiname für die Diffamierung des Charakters oder des Rufes durch wahllose Anschuldigungen auf der Basis unbegründeter Anschuldigungen. Was führte zum McCarthyismus? Die Idee, dass man sich vor Leuten schützen müsse, die versuchen, die US-Regierung zu stürzen, entstand Anfang des 20. Jahrhunderts.

  6. 2. Jan. 2018 · Januar 2018. Die McCarthy-Ära war geprägt von dramatischen Anschuldigungen, dass Kommunisten als Teil einer globalen Verschwörung die höchsten Ebenen der amerikanischen Gesellschaft infiltriert hätten. Der Zeitraum erhielt seinen Namen von einem Senator aus Wisconsin, Joseph McCarthy, der im Februar 1950 mit seiner Behauptung ...

  7. McCarthy-Ära (auch McCarthyismus) bezeichnet einen Zeitabschnitt der jüngeren Geschichte der Vereinigten Staaten in der Anfangsphase des Kalten Krieges. Sie war durch einen lautstarken Antikommunismus und Verschwörungstheorien geprägt und ist auch als Second Red Scare (deutsch „ Zweite Rote Angst “) bekannt.