Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. sich an der Kontrolle der Politik beteiligen, indem Missstände, zum Beispiel des Ämtererwerbs und der Amtsführung, aufgedeckt und kritisiert werden; ferner auch auf Missstände in Gesellschaft und Wirtschaft aufmerksam machen (Kritik- und Kontrollfunktion).

    • Medien Kontrollieren
    • Ursprünglich Drei Gewalten
    • Medien Als "Vierte Gewalt"

    Oft hört oder liest man den Begriff „Vierte Gewalt“, wenn es um Journalisten und ihre Arbeit geht. Gemeint ist damit, dass wichtige Medien wie Zeitungen, Fernsehen, Radio und Internet einerseits über das Handeln des Staates und seiner Institutionen informieren sollen. Andererseits aber kontrollieren die Medien durch ihre Berichterstattung auch das ...

    Aber warum spricht man von der „vierten" Gewalt? Als der französische Philosoph Montesquieu vor mehr als 200 Jahren über die staatliche Gewalt nachdachte, erkannte er dort drei Gewalten: Exekutive (das ist die „ausführende Gewalt“, die Verwaltung), Legislative (das ist die gesetzgebende Gewalt, also das Parlament) und Judikative (das ist die rechts...

    Einen solchen staatlichen Auftrag haben die Medien nicht. Sie werden dennoch oft als „Vierte Gewalt“ bezeichnet, weil sie einen so starken kontrollierenden Einfluss auf das politische Geschehen nehmen. Gerade weil sie so viel Einfluss haben, müssen sie aber auch verantwortungsvoll damit umgehen. Faire Berichterstattung und ehrliche Information, die...

  2. Medien – die „vierte Gewalt“? Macht und Einfluss der Medien Medien werden häufig als „vierte Gewalt“ bezeichnet. Im wört- lichen Sinne würde dies bedeuten, dass die Medien den drei Staatsgewalten Exekutive (ausführende Gewalt: Regierung und Verwaltung), Legislative (gesetzgebende Gewalt: Parlament)

  3. Die „Vierte Gewalt“ stellt in einem System der Gewaltenteilung eine vierte, virtuelle Säule dar, die ohne gesetzlich verankerte Gewalt mittels wahrhaftiger Berichterstattung und Vermittlung der öffentlichen Meinung eine Kontrollfunktion über die drei Staatsgewalten Legislative, Exekutive und Judikative ausüben soll, um Machtmissbrauch zu verhind...

  4. www.br.de › medien-pressefreiheit-vierte-gewalt-102RESPEKT: Medien | BR.de

    Unabhängige Medien sind deshalb in Demokratien auch die "4. Gewalt" im Staat. Sie sind genau so wichtig wie die Legislative (Gesetzgebung), Judikative (Rechtsprechung) und Exekutive (Vollzug ...

  5. 14. Okt. 2020 · 26. Nürnberg - Was ist das eigentlich, die vierte Gewalt? Sind Presse und Rundfunk so einflussreich wie früher oder sind Soziale Netzwerke die fünfte Gewalt? Eine Spurensuche nach dem Einfluss...

  6. 15. Juli 2021 · Medien - warum die 4. Gewalt für die Demokratie so wichtig ist. Lügenpresse, Staatsfunk - harsche Kritik an Journalisten nimmt zu. Der Film zeigt Gründe dafür, macht aber auch deutlich: Freie Medien sind eine tragende Säule fortschrittlicher Demokratien und wichtiger denn je.

    • 29 Min.