Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mein Schatz ist aus Tirol ist ein deutscher Heimat- und Schlagerfilm von Hans Quest aus dem Jahr 1958. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. Im Südtiroler Terlan plagen den Weingutspächter Perner finanzielle Schulden.

  2. Synopsis: Peter Weigand (Joachim Fuchsberger), seines Zeichens erfolgreicher Plattenproduzent, hat kalte Füße bekommen: Er flieht vor den Heiratsplänen seiner Freundin Eva...

    • Hans Quest
    • 1955
  3. Mein Schatz ist aus Tirol: Directed by Hans Quest. With Marianne Hold, Joachim Fuchsberger, Walter Gross, Monika Dahlberg.

    • (69)
    • Comedy, Musical, Romance
    • Hans Quest
    • 1958-12-19
  4. Komplette Handlung und Informationen zu Mein Schatz ist aus Tirol. Die Tiroler Winzerin Eva Perner verliebt sich in den charmanten Schlagerproduzenten Peter Weigand. Als sein...

    • (17)
    • Marianne Hold
  5. Unternehmer Mummelmann steht in der Kreide, und deshalb auf die vermeintlich reiche Tiroler Wirtin Mariele. Mit seinen doofen Flirtversuchen ruiniert er fast eine andere Liaison: Neffe Peter (Joachim Fuchsberger) liebt nämlich Eva (Marianne Hold), gerät aber in Verdacht, auch mit Mariele zu turteln…. Die zahme Posse, mit Postkartenkulisse ...

    • (8)
    • Marianne Hold
    • Hans Quest, Hans
    • mein schatz ist aus tirol 19551
    • mein schatz ist aus tirol 19552
    • mein schatz ist aus tirol 19553
    • mein schatz ist aus tirol 19554
    • mein schatz ist aus tirol 19555
  6. Der unternehmungslustige, aber chronisch verschuldete Fabrikant Gustav Mummelmann lernt durch eine Heiratsanzeige die vermeintlich reiche Tiroler Wirtin Mariele kennen. Für die Anreise pumpt er wieder einmal seinen Neffen an, den Plattenproduzenten Peter Weigand.

  7. "Mein Schatz ist aus Tirol" - der Titel sagt eigentlich alles. Einerseits Schlagerverwechslungskomödie, andererseits Heimatfilm ist dies einer der typischen übel beleumundeten "Filme der Adenauer-Ära". Und gemessen an filmKÜNSTLERISCHEN Standards ist das Ganze wirklich bescheiden.