Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Merowinger waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5. Jahrhundert bis 751. Sie wurden vom Geschlecht der Karolinger abgelöst. Nach ihnen wird die historische Epoche des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter im gallisch-germanischen Raum Merowingerzeit genannt.

  2. Die Merowinger sind das älteste Königsgeschlecht der Franken. Als Stammvater der Merowinger gilt der sagenhafte König Merowech. Der erfolgreichste Merowinger war Chlodwig, der von 482 bis 511 herrschte und ein Reich schuf, das trotz mehrerer Teilungen die Jahrhunderte überdauern sollte.

  3. Wer waren die Merowinger und welche Bedeutung hatten sie in der Geschichte Europas? Die Merowinger waren eine fränkische Königsdynastie, die von etwa 450 bis 751 n. Chr. in Teilen Westeuropas herrschte.

  4. Merowinger, Geschlecht der salischen Franken, die 751 den Königsthron an die Karolinger, das nach Karl dem Großen benannte fränkische Hochadelsgeschlecht, verloren. Der Merowinger Chlodwig I. (*466, †511) wurde 482 zum König aller Franken und damit zum Alleinherrscher.

  5. Die Merowinger waren ein Königsgeschlecht der salischen Franken. Ihre ersten Repräsentanten traten mit den Königen Chlodio um 425 und dem namensgebenden Merowech um 450 in Erscheinung.

  6. Bedeutung. Mitglied bzw. Gesamtheit des ältesten Königsgeschlechts der Franken. Die Merowinger sind sicher belegt mit Childerich I. (5. Jahrhundert n. Chr.) und wurden 751 (Absetzung Childerichs III.) endgültig durch die Karolinger abgelöst. Beispiele: Die Merowinger waren das älteste Königsgeschlecht der Franken, ihre Herrschaft ging vom 5.

  7. Offenbar besaßen die Merowinger im damaligen Frankenreich noch immer eine hohe Bedeutung. Matthias Becher bezeichnet sie als „Galionsfiguren, die die Herrschaft mächtiger Adliger legitimierten“.