Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum Beispiel: "Ich wasche mich/mir(?)". Heißt es: „Wem wasche ich?“ oder „Wen wasche ich?“ Es ist eindeutig "wen" und somit heißt der Satz „Ich wasche mich". Aber es heißt „Ich wasche mir die Füße", denn die Frage ist „Wem wasche ich die Füße?" Merken Sie sich: Zu „wem" gehört „mir", zu „wen" das "Mich".

  2. Um den Unterschied zwischen diesen beiden Wörtern zu verstehen, müssen wir zunächst die Ursachen für den Unterschied kennen, richtig? Dann erklären wir, wann diese Fälle verwendet werden und warum die Deklination von Wörtern geändert wird.

  3. 9. Aug. 2023 · Diese beiden Pronomen werden häufig verwechselt, aber mit ein wenig Übung lassen sich die Regeln leicht beherrschen. In diesem Artikel werden wir die Verwendung von „mich“ und „mir“ genauer untersuchen und anhand von anschaulichen Beispielen die richtigen Regeln aufzeigen.

  4. mir? oder mich? sind die Fragen zu Dativ und Akkusativ. -> Deutsche Muttersprachler setzen diese Fragen oft als Probe ein, wenn sie nicht wissen, welchen Kasus sie benutzen sollen. Sie "hören" dann, ob ein Satz richtig oder falsch klingt und entscheiden dann, ob sie Dativ oder Akkusativ brauchen.

    • (12)
  5. Was sage ich jetzt: MIR oder MICH? Die Antwort: Es hängt davon ab, ob es im Satz noch ein anderes Akkusativobjekt gibt oder nicht. Bei "sich gewöhnen" und "sich umgewöhnen" haben wir kein anderes direktes Objekt, also keine andere Person, außer uns selbst.

  6. „mir“ oder „mich“? (2) Wähl für jede Lücke das richtige Wort aus. Manuskript. Was passt? 1. Ich habe die Kontrolle verloren, ich war wohl nicht ganz bei. ... 2. Ruf. ... heute Abend an und gib...

  7. Grammatikübung - mir, mich oder ich? Grammatikübung - Personalpronomen im Nominativ, Dativ oder Akkusativ. Bei dieser Grammatikübung müssen Sie wählen, ob Sie in einem Übungssatz mir, mich oder ich einsetzen. Klicken Sie dazu auf eine Lücke. Ein Menü mit verschiedenen Optionen erscheint. Wählen Sie das richtige Pronomen.