Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Ein Wegbereiter war Michail Bakunin (1814–1876), der russische Begründer des Anarchismus. Er predigte den radikalen Umsturz der „herrschenden Verhältnisse“ mittels Gewalt, nannte die ‚Lust an der Zerstörung‘ selbst einen ‚schöpferischen Drang‘.“

  2. 30. Mai 2014 · Das war die Lebensphilosophie von Michail Alexandrowitsch Bakunin. Er gilt als Begründer des Anarchismus. Als Spross einer aristokratischen Familie wurde er am 30. Mai 1814 in einem kleinen...

  3. Mai 1814 als Sohn einer zum kleinen Landadel gehörenden Familie auf dem elterlichen Gut von Premukhino in der russischen Provinz Twer geboren. Mit 21 verläßt er die Artillerieschule in St. Petersburg, da er aus Disziplinlosigkeit einem Vorgesetzten gegenüber, strafversetzt worden wäre, um in Moskau Philosophie zu studieren.

  4. Michail Alexandrowitsch Bakunin. B. ist die wohl wichtigste ausländische Persönlichkeit, die am Dresdner Maiaufstand 1849 aktiv beteiligt war, aber die Begegnungen mit Sachsen gingen darüber hinaus.

    • January 7, 1876
  5. In Neapel, wo er sich von Oktober 1865 bis September 1867 aufhält, verfaßt er den „Revolutionären Katechismus“ (1866), die „erste Zusammenfassung seiner sozialistischen Ideen, an deren Kern er unverbrüchlich festhielt“ (Max Nettlau).

  6. Michail Bakunin gilt als Begründer des anarchistischen Kollektivismus und war in der Ersten Internationalen der bekannteste "Gegenspieler" zu Karl Marx und der staatsfixierten Sozialismusvariante der deutschen Sozialdemokratie. Seine radikale Kritik an Staat und Religion ist noch heute lesenswert.

  7. Geschichte. Michail Bakunin und seine Anhänger der anarchistischen Gesellschaftskritik (die „Bakunisten“ bzw. „Bakuninisten“) waren der Ansicht, dass Föderalismus und Selbstverwaltung die staatliche Zentralisierung ersetzen sollten und kapitalistische Unterdrückung durch Sozialismus und kollektives Eigentum ersetzt werden ...