Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei der Wahl des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein durch den Schleswig-Holsteinischen Landtag am 17. März 2005 kandidierten die amtierende Ministerpräsidentin des Landes, Heide Simonis ( SPD ), und der CDU-Landesvorsitzende und neu gewählte Vorsitzende der CDU -Landtagsfraktion, Peter Harry Carstensen.

  2. 9. Dez. 2022 · Schleswig-Holstein - Ministerpräsidenten seit 1946. Schleswig-Holstein ist seit dem Zweiten Weltkrieg von 14 Ministerpräsidenten und einer Ministerpräsidentin regiert worden. Letzte Aktualisierung: 09.12.2022

    • ministerpräsident schleswig holstein 20051
    • ministerpräsident schleswig holstein 20052
    • ministerpräsident schleswig holstein 20053
    • ministerpräsident schleswig holstein 20054
  3. Heide Simonis, geb. Steinhardt (* 4. Juli 1943 in Bonn; † 12. Juli 2023 in Kiel ), war eine deutsche Politikerin ( SPD ). Von 1988 bis 1993 war sie Finanzministerin und von 1993 bis 2005 Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein. Von 2005 bis 2008 war sie Vorsitzende von UNICEF Deutschland. [1]

  4. Peter Harry Carstensen (* 12. März 1947 im Elisabeth-Sophien-Koog auf Nordstrand) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( CDU ). Von 2005 bis 2012 war er Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein . Inhaltsverzeichnis. 1 Ausbildung und Beruf. 2 Familie. 3 Partei. 4 Abgeordneter. 5 Öffentliche Ämter. 6 Gesellschaftliches Engagement.

  5. 16. März 2015 · 17. März 2005: Ein Unbekannter stürzt Heide Simonis | NDR.de - Geschichte - Chronologie. Stand: 16.03.2015 10:38 Uhr. 2005: Der "Heide-Mörder" stürzt Simonis. Die Landtagswahl 2005 sorgt...

  6. 27 April 2005 4361 Social Democratic Party: 12 Peter Harry Carstensen (born 1947) 27 April 2005 12 June 2012 2603 Christian Democratic Union: 13 Torsten Albig (born 1963) 12 June 2012 28 June 2017 1842 Social Democratic Party: 14 Daniel Günther (born 1973) 28 June 2017 Incumbent 2476 Christian Democratic Union

  7. 30. Aug. 2007 · Juli 1941 in Bonn, Ministerpräsidentin des Bundeslandes Schleswig-Holstein von 1993 bis 2005. Die Volkswirtin und Soziologin lehrte unter anderem in Lusaka, Sambia und Tokio. SPD-Mitglied...