Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelmine „Minna“ Theodore Marie Cauer, geb. Schelle war eine deutsche Pädagogin, Aktivistin im so genannten „radikalen“ Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung und Journalistin. Minna Cauer war neben Anita Augspurg die exponierteste Figur der radikalen Frauenbewegung. In den 1890er Jahren war sie die unangefochtene ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Minna_CauerMinna Cauer - Wikipedia

    Wilhelmine Theodore Marie Cauer, née Schelle, usually known as Minna Cauer (1 November 1841 in Freyenstein – 3 August 1922 in Berlin) was a German pedagogue, activist in the so-called "radical" wing of the German bourgeois feminist movement, pacifist and journalist.

  3. Sie leitete Frauenvereine, war eine mitreißende Rednerin und mischte sich mit ihrer Zeitschrift ‚Die Frauenbewegung‘ in die öffentliche Debatte im Kaiserreich ein. Ihr Ziel: die allumfassende Gleichberechtigung der Frau im Staat. Ihr größter Erfolg: 1918 erhalten die Frauen das Wahlrecht.

    • November 1, 1841
    • August 3, 1922
  4. So zitiert ihre Biografin Else Lüders eine der bekanntesten Vertreterinnen der bürgerlichen Frauenbewegung: Minna Cauer. Im liberalen wie im sozialdemokratischen Lager hochgeschätzt, vertrat sie kämpferisch und unerschrocken ihre „radikalen“ Positionen.

  5. Minna Cauer war eine deutsche Frauenrechtlerin, Publizistin, Politikerin und Pazifistin. Sie gilt als eine der führenden Vertreterinnen des radikalen Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung. Quellen und Digitalisate. Herkunft, Ausbildung und erste Ehe. A-F1-00314 Porträt von Minna Cauer, ca. 1860. Rechte vorbehalten - freier Zugang.

  6. Frauenrechtlerin, Publizistin. 1841. 1. November: Minna Cauer wird als Wilhelmine Theodore Marie Schelle in Freyenstein (Ostprignitz) als Tochter des Pfarrers Alexander Schelle und dessen Frau Juliane (geb. Wolfschmidt) geboren. 1862. Heirat mit dem Arzt August Latzel. 1866. Tod ihres Mannes. 1868.

  7. Biographien Minna Cauer. Wikimedia commons. (Theodore Wilhelmine Marie Cauer, geb. Schelle, verw. Latzel) geboren am 1. November 1841 in Freyenstein bei Wittstock, Ostprignitz, Nordbrandenburg. gestorben am 3. August 1922. deutsche Frauenrechtlerin, Publizistin und Pazifistin. 100. Todestag am 3. August 2022. Biografie • Literatur & Quellen.