Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Substantiv, feminin. → alle Informationen.

  2. Bedeutung. in Deutschland mittlerer Schulabschluss, der meist mit Beendigung des 10. Schuljahres erworben wird. Kollokationen: als Akkusativobjekt: die Mittlere Reife, mittlere Reife machen, schaffen, nachholen, absolvieren, ablegen. als Genitivattribut: Abschluss, Zeugnis der Mittleren Reife, mittleren Reife.

  3. An einer Mittelschule kann die mittlere Reife unter bestimmten Voraussetzungen erreicht werden: Baden-Württemberg → Werkrealschule bzw. Hauptschule mit Werkrealschule; Bayern → Mittlere-Reife-Zug; Niedersachsen und Berlin → Freiwilliges 10. Schuljahr mit sogenannten E-Kursen in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch

  4. eine Mittlere Reife. —. Worttrennung: Mitt·le·re Rei·fe, kein Plural. Aussprache: IPA: [ ˈmɪtləʁə ˈʁaɪ̯fə] Hörbeispiele: Mittlere Reife ( Info) Bedeutungen: [1] qualifizierter Schulabschluss nach 10 Schuljahren (zum Beispiel an einer Gesamt- oder Realschule oder an einem Gymnasium)

  5. die Reife ihrer Gedanken, seines Gesangs; Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. Mittlere Reife (Abschluss der Realschule oder der 10. Klasse der höheren Schule)

  6. Bei Mittlere Reife handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist.

  7. 11. März 2024 · Die Mittlere Reife, auch bekannt als Realschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss, ist ein Schulabschluss, der in Deutschland nach der 10. Klasse erreicht wird. Je nach Bundesland können die Bezeichnungen variieren, aber der Abschluss bleibt derselbe. Mit der Mittleren Reife haben Schüler die Berechtigung ...