Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Okt. 2023 · Modulbeschreibungen. Masterstudiengänge. An der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät können Sie sich für folgende drei Masterstudiengänge einschreiben. Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung. Child Development and Intervention. Professionalisierung frühkindlicher Bildung. Lehramtsstudiengänge.

  2. Der Studiengang Lehramt an Gymnasien schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Das Studium umfasst 300 Leistungspunkte und hat eine Regelstudienzeit von zehn Semestern. Bereiche des Studiums: Studium zweier Unterrichtsfächer und der dazugehörigen Fachdidaktiken. Studium der Bildungswissenschaften. Studium der Ergänzungsstudien.

  3. Schulformen. Als Lehramtsstudium wird die wissenschaftliche und schulpraktische Ausbildung von Lehrer:innen bezeichnet, die zu einer Qualifizierung für den Lehrer:innenberuf an Schulen führen soll. Dauer und Aufbau des Studiums unterscheiden sich je nach Fach und Schulform.

  4. zu „Studienangebot” Staatsexamen. Lehramt. Auf einen Blick. Studienrichtung. Lehramt und Erziehungswissenschaften. Studientyp. grundständig. Abschluss. Staatsexamen. Lehrsprache. Deutsch. Studienform. Teilzeit, Vollzeit. Studienbeginn. Wintersemester. Regelstudienzeit. Je nach gewählter Schulform 8-10 Semester. NC.

  5. Lehramt. Das Lehramtsstudium erstreckt sich je nach Schulform in der Regel über acht Semester (vier Jahre), neun Semester (viereinhalb Jahre) oder zehn Semester (fünf Jahre) und schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Lehrer:innen – (M)ein Traumberuf? Wie werde ich Lehrer:in? Schulformen im Lehramt.

  6. Im amtlichen Verzeichnis der Univeristät Leipzig werden studiengangsbezogene Ordnungen und Dokumente zentral veröffentlicht. Die folgenden Links sollen Ihnen den Zugriff erleichtern. Biochemie. Biochemie Studienverlaufspläne und Modulbeschreibungen. Biochemie Eignungsfeststellung, Studienordnungen und Prüfungsordnungen

  7. Modulbeschreibungen und Vorlesungsverzeichnisse. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Module vor, die am Institut für Anglistik für die verschiedenen Studiengänge angeboten werden. Wir informieren Sie unter anderem über Inhalte und Ziele, Arbeitsaufwand, Teilnahmevoraussetzungen und Prüfungsformen.