Yahoo Suche Web Suche

  1. Discover a Wide Selection Of Books Suitable For Every Reader's Taste. Shop Now. Amazon Offers Products From Hundreds Of Top Brands At Great Prices.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die blutige Invasion aus Asien endete in Schlesien. Im Frühjahr 1241 überrannte ein mongolisches Heer Polen. Vor Liegnitz nördlich von Breslau stellte sich Herzog Heinrich II. zur Schlacht....

  2. 2. Okt. 2019 · Die Stadt wurde verschont, da die mongolischen Befehlshaber 1241 n. Chr. die Nachricht erhielten, dass sich ein großes polnisches Heer unter dem Kommando von Heinrich dem Frommen, dem Herzog von Schlesien (reg. 1238-1241 n. Chr.), versammelt hatte. Auf der Wahlstatt in der Nähe von Liegnitz (Legnica) umfasste dieses Heer neben ...

    • Mark Cartwright
  3. 9. Apr. 2022 · Mit zwei Heeressäulen rückten die Mongolen 1241 in Polen und Ungarn ein. Bei Liegnitz stellte sich ihnen Herzog Heinrich II. entgegen. Er wurde vernichtend geschlagen. Wie durch ein Wunder...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
    • Mit Der Blutfahne Des Mongolischen Kriegsgottes
    • Mongolen Schrien in Polnischer Sprache
    • Der Deutsche Blutzoll War Unfassbar Hoch

    Die asiatischen Truppen, deren erstes Ziel das Oder-Ufer bildete, wurden von Baitar Chan, einem erfahrenen Feldherren, kommandiert. Sein Heer umfasste mehr als 10.000 Krieger. Herzog Heinrich konnte dagegen kaum 4000 Mann aufstellen. Er rief die schlesische Ritterschaft zu den Fahnen und bekam Unterstützung von einigen Dutzend Ordensrittern der Joh...

    Gewöhnlich begannen die Mongolen als erste den Angriff unter wildem Kriegsgeheul. Stießen sie auf hartnäckigen Widerstand, wichen sie einem weiteren Kampf aus, zogen sich in eine andere Richtung zurück oder machten kehrt, um neue Angriffe zu starten. Dabei konnten diese trainierten Steppenkrieger sich auf die Schnelligkeit ihrer Pferde und die Tref...

    Damit war das schlesische Heer entscheidend geschwächt. Jetzt blieb Heinrichs Männern nur noch der Kampf bis zum letzten Blutstropfen. Mitten in den mongolischen Pfeilregen hinein stürmten die Ritter. Herzog Heinrich kämpfte im dichtesten Gewühl. „Er focht hoch in den Bügeln stehend und das Langschwert mit beiden Händen führend im Namen Gottes bis ...

    • Jan Von Flocken
    • Kultur
  4. Der Einfall der ersten Abteilung in Kleinpolen, Schlesien und Teilen Brandenburgs im Sommer 1241 rief wie geplant ein deutsch-polnisches Heer auf den Plan, das in der (ersten) Schlacht bei Liegnitz vernichtend geschlagen wurde. Damit wurde eine mögliche Flankenbedrohung aus Ländern ausgeschaltet, deren Herrscher mit dem ungarischen ...

  5. 9. Apr. 2016 · April 1241 - Sieg der Mongolen in Schlesien. Stand: 09.04.2016, 00:00 Uhr. Die Mongolen stehen vor den Toren, und niemand kann sie stoppen. Brandschatzend, vergewaltigend und mordend...

  6. 3. Jan. 2016 · Im Norden bei Liegnitz (Schlesien), erwartete ein deutsch-polnisches Heer unter Herzog Heinrich von Schlesien eines der Kontigente der mongolischen Reiterscharen. Dieses deutsch-polnische Aufgebot war das einzige größere westeuropäische Heer, das sich den berittenen Bogenschützen des Großkhans Ügedej entgegenstellte. In einer ...